Kommt Bahnunterführung am KAP doch nicht?
Lintorf. Bei der Sitzung des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid am vergangenen Dienstag ließ Baudezernentin Petra Cremer zwischen den Zeilen durchblicken, dass sie [weiterlesen]
Lintorf. Bei der Sitzung des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid am vergangenen Dienstag ließ Baudezernentin Petra Cremer zwischen den Zeilen durchblicken, dass sie [weiterlesen]
Lintorf. Der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) lädt am Samstag, 18. März, 14 Uhr zu einer Radrundfahrt durch die Lintorfer Bergbaugeschichte [weiterlesen]
Lintorf. Im Jugendzentrum Manege, Jahnstraße 28, findet am Samstag, 11. März, ab 21 Uhr unter dem Titel „Ladies Night“ erstmalig [weiterlesen]
Lintorf. Auf eine Zeitreise nach Köln begibt sich die AWO Angerland am Mittwoch, 22. März. Abfahrt ist um 9 Uhr [weiterlesen]
Lintorf. Der Linienweg des Ortsbusses O19 wird ab Montag, 27. Februar, erweitert und deckt dann auch das Gebiet Hülsenbergweg und [weiterlesen]
Lintorf. Felix Schulze, Vorsitzender der Tell-Kompanie Lintorf 1909, begrüßte an Aschermittwoch die Tell-Familie zum traditionellen Fischessen im Lumare Zur Grenze. [weiterlesen]
Lintorf. Am Samstag, 25. Februar, 10 bis 14 Uhr laden Michael und Petra Eckert zur Eröffnungsfeier ihres neuen Geschäftslokals am [weiterlesen]
Lintorf. Rund 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) bauten am vergangenen Sonntag Notfallschleusen zur Sicherung des Kinderkarnevalszuges auf. Auch [weiterlesen]
Lintorf. Das große Zirkuszelt steht schon länger. In dieser Woche aber beginnt der Circus Altano mit den Vorstellungen auf dem [weiterlesen]
Lintorf. Am Sonntagmittag war die Spannung im Dorf zu spüren. Der letzte Kinderkarnevalszug war 2019 durchs Dorf gezogen. Drei Jahre [weiterlesen]
Lintorf. Wo früher die Lintorfer Briefmarken kauften und Pakete aufgaben, ist heute ein kleines Logistikzentrum der Post. Das jedenfalls meinen [weiterlesen]
Lintorf/Düsseldorf. Der Künstler Otto Pankok bekam von der Stadt Düsseldorf als Entschädigung für seine Verfolgung unter den Nationalsozialisten eine dreiwöchige [weiterlesen]
Lintorf. Der Radweg entlang der Kalkumer Straße endet Richtung Dorf vor dem Bahnübergang. Erst in Höhe der evangelischen Kirche geht [weiterlesen]
Lintorf. Nach langer Coronapause laufen die Vorbereitungen für die beiden Karnevalsumzüge Ratingens auf Hochtouren. Der Karnevalsverein Die Lampisten sind auf [weiterlesen]
Urheberrecht © 2009 – 2024 | Lintorfer