
Lintorf. „Öwerall is Karneval, von Rio bis ins Angertal“! Das gilt natürlich auch für die Lintorfer Lampisten, die seit 2019 ein Teil des Lintorfer und Ratinger Karnevals sind. In der großen hellen und beheizten Halle von Mitglied David Mecklenbeck herrscht in den letzten drei Wochen vor Rosenmontag jeden Abend bis in die Nacht reges Treiben. Auf die Frage „Was wird es denn?“, gibt es von jedem die Antwort: „Streng geheim“. Was sie aber verraten, ist, dass das Motto wieder eng mit Ratingen verbunden ist und das Wappentier der Stadt, der rote bergische Löwe, erneut die Hauptrolle spielen wird. Und es wird wieder ein Motto mit einem Augenzwinkern nicht ohne gesellschaftskritisch zu sein. So wie beim letzten Wagen, als es hieß: „Jeck mit Respekt“ und der Löwe als Superheld über die Blaulichtfamilie flog und einen Stein abwehrte, der die Helfer im Einsatz bedrohte.
„Mehr als 1200 Stunden stecken auch wieder im neuen Gewand des ‚kleinen Lampion‘, bevor er am 1. März zur Wagenenthüllung auf dem Lintorfer Schützenplatz der Öffentlichkeit präsentiert wird – eine unglaubliche Teamleistung“, bilanziert Golz, der sich auf den Straßenkarneval mit seinen Lampisten schon heute freut.