Lintorf. Zwei Tage herrschte im Dorf wieder Ausnahmezustand. Die Lintorfer und ihre Gäste feierten das 30. Dorffest mit historischem Handwerkermarkt der Werbegemeinschaft Lintorf. Bei herrlichem Spätsommerwetter zogen die Besuchermassen von Samstagmittag bis Sonntagabend auf Spee- und Krummenweger Straße an über 170 Ständen vorbei oder genossen das Programm auf der Bühne.
Detlev Spelter, beim Vorstand der Werbegemeinschaft für das Dorffest zuständig, war bestens zufrieden mit der Veranstaltung. „Ich habe von Händlern und Besuchern nur positives gehört“, erklärte er der Redaktion des Lintorfers. Schmunzelnd berichtet er, dass sich ein Standbetreiber über zu viele Toiletten hinter seinem Stand beschwert hätte. Der Betreiber des Nachbarstandes hätte ihm kurz darauf gesagt, dass Toiletten auf dem Dorffest fehlen würden.
Auch Detlev Czoske, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, war mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Der Redaktion sagte er am Sonntagabend, während er beim Abbau des Bierstandes der Werbegemeinschaft half: „Ich bin froh, dass unser Jubiläumsfest an den beiden Tagen so gut und friedlich verlaufen ist.“
Ein Besucher sagte dem Lintorfer: „Nach den Anschlägen der vergangenen Woche macht man sich seine Gedanken, wenn man auf ein solches Fest geht.“ Aber beruhigt habe ihn, dass ständig Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes auf den beiden Straßen unterwegs waren.
„Am Samstag war es vielleicht etwas heiß“, sagt Andreas Preuß, Vorsitzender des Heimatvereins, der ebenfalls mit einem Stand auf dem Dorffest vertreten war. Aber trotzdem hätten sehr viele den Weg an den Stand des Heimatvereins gefunden. Der Heimatverein zeigte Fotos aus der Lintorfer Landwirtschaft und zur kommunalen Neugliederung.
Während die Verkaufsstände am Samstag um 20 Uhr schlossen, feierten die Lintorfer und ihre Gäste an den Imbiss- und Getränkeständen noch lange weiter. Aber als um 23 Uhr auch diese schließen mussten, war so mancher ehrenamtliche Betreiber froh, Feierabend machen zu können. Denn am Sonntag ging es schon um 10 Uhr weiter.


