Lintorf. Am kommenden Samstag, 30. September, heißt es in Lintorf nun bereits zum fünften Mal „Lintorf wird sauber“. Die Werbegemeinschaft Lintorf bittet die Bürger, Straßen, Plätze und Parks von Abfall zu reinigen, so dass das Dorf weiterhin attraktiv bleibt.
Pandemiebedingt musste der Müllsammeltag in den vergangenen Jahren ausfallen. Dieses Jahr wird wieder Müll eingesammelt. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Schulhof der Eduard-Dietrich-Schule, Duisburger Straße 14. Hier können die nötigen Hilfsmittel – Müllbeutel, Warnwesten, Handschuhe – ab 11 Uhr abgeholt werden. Als kleines Dankeschön organisieren die Veranstalter ab 14 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Bockwürstchen, Brötchen und Softdrinks. Die Firma Euronics XXL Johann + Wittmer unterstützt die Aktion mit attraktiven Werbegeschenken.
Alternativ können die Hilfsmittel auch am Freitag, 29. September, beim TuS Lintorf, Brandsheide 30, oder beim Aktivtreff 60plus, Krummenweger Straße 1, von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden.
Falls der gesammelte Müll nicht in die eigene Restmülltonne passt, kann dieser in Müllbeuteln am Samstag auf dem Schulhof der Eduard-Dietrich-Schule, am alten Rathaus, Speestraße 2, an der Bushaltestelle Rehhecke am Schulzentrum oder an der Bushaltestelle Gerlings (ortsauswärts), Krummenweger Straße (gegenüber Restaurant Zur Grenze) abgestellt werden.
Als kleines Dankeschön gibt es wieder zahlreiche attraktive Sachspenden zu gewinnen. Jeder Teilnehmer, der ein Foto der individuellen Sammelaktion an die Werbegemeinschaft sendet (post@werbegemeinschaft-lintorf.de), nimmt an der Verlosung von fünf Einkaufsgutscheinen je 20 Euro der Werbegemeinschaft Lintorf, fünf weiteren Einkaufsgutscheinen je 20 Euro von Leib und Rebe sowie drei TuSfit-Gutscheinen für je zwei Monate Mitgliedschaft teil.
Organisiert wird die diesjährige Aktion durch eine Kooperation der Werbegemeinschaft Lintorf zusammen mit dem mitgliederstarken TuS 08 Lintorf, der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, dem DRK und dem Aktivtreff 60Plus. Unterstützt werden die Organisatoren durch die drei Lintorfer Grundschulen, die in den vergangenen Jahren immer eine tragende Säule darstellten.
Archivfoto (2019)