Vierter Schulsporttag „Swim & Run“

Werbung

Foto: privat

Ratingen. Zum vierten Mal findet 2024 der Schulsporttag Swim&Run Ratingen statt. Am 2. Juli werden wieder Schüler:innen der Klassen zwei bis neun die Schwimmkleidung anziehen und die Laufschuhe schnüren. Veranstalter Georg Mantyk hofft, die letztjährige Teilnehmerzahl von 706 Kindern aus zwölf Schulen der Stadt übertreffen zu können. Dabei darf er sich wie in den vergangenen zwei Jahren bereits eines besonderen Partners sicher sein: Die Lions Ratingen werden wieder das Preisgeld für die Schulen stellen, einen Betrag von 3000 Euro.

„Wer Sport und Bewegung schon von klein an betreibt, lebt gesünder und lernt in Schule und Verein die nachhaltigen Werte von Fairness, Anstand und Gemeinschaft kennen“, weiß Joachim Voss, Mitglied des Spendenausschusses im Lions Club Ratingen. „Und weil bei Swim & Run diese Auffassung in konkretes Handeln zum Wohle der Jugendlichen umgesetzt wird, unterstützen wir das Engagement auch weiterhin“.

Georg Mantyk: „Die Atmosphäre beim Schulsporttag ist eine ganz besondere“

Die bisherigen Schulsporttage haben gezeigt, dass der gemeinsame Sport im Rahmen eines Wettkampfs bei den Schülerinnen und Schülern eine komplett positive Wirkung erzielt. Über drei altersgerechte Distanzen schwimmen und laufen die Starter:innen im Angerbad. „Ein solcher Sporttag macht viel Positives mit den Kindern“, sagt beispielsweise Carla Hochscheid, Konrektorin der Gebrüder Grimm-Schule. „Das kann man in keiner Mathestunde oder anderen Unterrichtseinheiten vermitteln.“ Alle seien engagiert und begeistert, gemeinsam Sport zu treiben, die anderen anzufeuern sowie ganz grundsätzlich diese Veranstaltung miteinander zu erleben. Hinzu kommt der Stolz über die Finishermedaille im Ziel samt leuchtender Augen und Kinderlachen.

Genau diese Aspekte stellen die Motivation von Initiator und Organisationschef Georg Mantyk dar. „Ich habe schon viele Veranstaltungen organisiert und betreut, aber die Atmosphäre beim Schulsporttag ist eine ganz besondere, vom Eintreffen der Schulen am frühen Morgen bis zu den Siegerehrungen am Mittag. Ich habe nahezu den ganzen Tag über Gänsehaut.“ Daher ist es ihm auch wichtig, sukzessive die Teilnehmerzahlen zu steigern. „Jede Veranstaltung entwickelt sich und wir haben jedes Jahr mehr Starter:innen begrüßen dürfen. Da ist es von elementarer Bedeutung, Partner wie die Lions Ratingen an der Seite zu haben, um uns noch besser aufzustellen und den Schulsporttag weiter wachsen zu lassen. Herzlichen Dank für das Vertrauen seit der zweiten Ausgabe.“

Meldungen sind noch bis zum 19. Juni durch die Schulverantwortlichen möglich. Die Streckenlängen sind so gewählt, dass jedes Kind und jeder Jugendliche sie schaffen kann.

Weitere Information unter www.swim-run-ratingen.de.

Werbung