Ratinger Grüne für Tempo 30

Werbung

Ratingen. Mit Freude hat die Fraktion der Grünen in Ratingen das aktuelle Statement der Gewerkschaft der Polizei (GdP) vernommen, die sich bei ihrem Verkehrsgerichtstages in Goslar für mehr Tempo 30 in deutschen Ortschaften ausspricht. Mit einer Änderung der Straßenverkehrsordnung wurde es den Kommunen 2024 bereits erleichtert, Tempo-30-Zonen einzuführen.

„Auch hier bei uns in Ratingen sollten wir noch einmal darüber nachdenken, ob wir es an besonders empfindlichen Stellen entlang der Schulen, Kitas und Seniorenheime nicht doch endlich hinbekommen, eine Mehrheit im Rat für ein Tempo 30 zu bekommen“, fordert der designierte Bürgermeisterkandidat der Grünen, Jörn-Eric Morgenroth. Er sitzt im Mobilitätsausschuss des Kreises Mettmann und in Ratingen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität. 

„Ich erinnere ganz bewusst an unsere diversen Anträge für ein Tempo 30 an der gefährlichen Kreuzung Mülheimer Straße/Hauser Ring, entlang der Anne-Frank-Schule und dem Kindergarten. Hier wurde besonders seitens der CDU- und FDP-Fraktionen im Stadtrat immer dem Autofahrer die Priorität zugesprochen – ein gefährliches Handeln, das es zu beenden gilt“, führt Morgenroth weiter aus. 

Werbung