
Lintorf. Den Feierabend mit einem kühlen Getränk und einem kleinen Snack auf dem Balkon oder der Terrasse verbringen. Das ist an einigen Tagen jetzt schon mal möglich und kleine, leichte Gerichte sind dann schnell zubereitet und verlangen keine Meisterkünste in der Küche.
Für 2 Personen: 1 Roggen- oder Vollkornbaguette zum Aufbacken, ½ Packung Frischkäse, 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft, 1 Paprikaschote, 2-3 kleine Tomaten, etwa 100g geriebenen Käse (Gouda oder Emmentaler)
Das Baguette erst quer halbieren und die gewonnen Hälften noch einmal der Länge nach durchschneiden. Die Schnittfläche der Brotviertel mit Frischkäse bestreichen und auf ein Backblech legen. Den Thunfisch abgießen. Die Paprikaschote waschen, putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Thunfisch mit einer Gabel grob zerteilen und gleichmäßig auf den Baguettevierteln verteilen. Paprikastreifen und Tomatenscheiben darauf legen und den geriebenen Käse darüber streuen. Wer es gern mediterran mag, würzt Paprika und Tomaten mit einer italienischen Kräutermischung bevor sie vom Käse bedeckt werden.

Die Baguettes werden nun bei 200°C für etwa 20 Minuten im Ofen gebacken bis der Käse geschmolzen und an einigen Stellen leicht gebräunt ist. Die Baguetteviertel nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, kurz etwas abkühlen lassen und dann am besten mit einem kühlen Bier oder Weißwein servieren.
Bei der Wahl des Belages können gut Vorlieben oder Abneigungen berücksichtigt werden. Unsere sind zur Hälfte auch noch zusätzlich mit ein paar Salamistreifen versehen. Gekochter Schinken und Maiskörnchen oder Champignons können ebenfalls auf dem Thunfisch verteilt werden. Die Baguette zum Aufbacken eignen sich so gut, weil sie nicht so trocken werden wie die bereits durchgebackenen Baguette vom Bäcker. Außerdem kann man sie einige Zeit lagern und sich ggf. spontan entscheiden sie für ein Rezept wie das unsrige zu verwenden.