
Lintorf. Der Herbst, das bedeutet für viele, dass Garten oder Balkon winterfest gemacht werden müssen. Wie schön ist es dann, wenn nach getaner Arbeit ein deftiges Abendessen auf einen wartet. Heute gibt es Pumpernickel mit Heringssalat. Ein Zufallsfund im Netz als wir auf ein Foodboomvideo von Hannes Arendholz stießen. Verlockend die Aussicht keine Heringe säubern zu müssen, da man eingelegte aus dem Glas verwenden kann. Wir haben das Rezept also nachgemacht und können es wirklich weiter empfehlen.
Für 2 Personen: 1 Glas Bismarckheringe (500g), 3 Rote Beete-Kugeln (vorgekocht und eingeschweißt), 4-5 Gewürzgurken aus dem Glas, 2 hart gekochte Eier, 1 leicht säuerlicher Apfel, 2 Schalotten, 1 Becher Schmand oder Crème fraîche, 2 El Schnittlauchröllchen, Pfeffer, Salz
Die Heringe aus dem Glas nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Währenddessen die Rote Beete-Kugeln in Würfel schneiden und in eine Salatschüssel geben. (Einweghandschuhe verhindern verfärbte Hände.) Den Schmand schon vorsichtig mit den Beetewürfeln mischen . Gewürzgurken und Schalotten ebenfalls klein schneiden und die Eier grob hacken. Das Kerngehäuse des Apfels entfernen und ihn mit Schale fein würfeln. Alles zur Roten Beete geben. Die abgetropften Heringe in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den Schnittlauchröllchen in die Schüssel geben. Den Salat pfeffern, salzen, vorsichtig mischen und ggf. noch etwas Gurkenwasser hinzufügen falls die Masse zu wenig cremig ist. Die Schüssel gut abdecken und für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wir servieren ihn dann zum Abendbrot mit Pumpernickel. Soll er zum Mittagessen verzehrt werden, kann man ihn mit Brat- oder Pellkartoffeln anbieten. Für den Freunde- oder Kartenspielabend passt er auch auf kleine Pumpernickel- oder Vollkornbrottaler und lässt sich gut als Snack servieren. In einer gut verschließbaren Schüssel ist er auf jeden Fall noch bis zum nächsten Tag haltbar.
