Hösel. Am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, findet in der Höseler Adolf-Clarenbach-Kirche, Bahnhofstraße 69, ein besonderer musikalischer und literarischer Abend zu den Engeln im Advent statt. Besonders in der Vorweihnachtszeit haben Engel ja Hochkonjunktur. So lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hösel zu dieser Reise zu den Engeln ein.
Hans Kraft nimmt mit auf den Weg zu den Himmelswesen. Die Engel, unsere himmlischen Boten, von Gott gesandt, ziehen immer schon ihre leuchtende Spur durch Überlieferungen und Legenden der Menschheit. In ihnen verbindet sich gestern und heute, Traum und Realität, Vision und Wirklichkeit. Aber auch die dunklen Mächte sind aktiv. Als Gegenspieler der himmlischen Heerscharen kämpft Luzifer gegen Gottes Reich und will die Weltherrschaft an sich reißen. Engel sind ein Phänomen, egal wie man sie sich vorstellen mag. Sie erfüllen eine tiefe Sehnsucht des Menschen, geborgen und beschützt zu sein. Und weil genau das ihre Hauptaufgabe ist und es diese Sehnsucht immer geben wird, wird auch der Glauben an Engel wohl niemals sterben.
Um all dies geht es am 7. Dezember in der Höseler Kirche. In Literatur und Musik kann den Himmelsboten nachgespürt werden. Ein spannender engelhafter Abend im Advent, auf den man sich freuen darf.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Kunst- und Kulturarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Hösel wird gebeten.
Mitwirkende:
Dr. phil. Hans Kraft, Sprecher
Als promovierter Philosoph hat er sich schon im Studium mit dem Engelthema auseinandergesetzt. Hinzu kommt seine Lehrbefähigung für Bibel-Hebräisch und seine Kenntnisse in Latein und Alt-Griechisch.
Annelie Kraft, Rezitation
Seit langen Jahren begeistert sie sich als ausgebildete Sprecherin und Rezitatorin für umfangreiche Lesungen mit Musik. Für ein kulturinteressiertes Publikum erarbeitet sie aktuelle Einführungen zu Oper und Ballett.
Kerstin Enzweiler, Gesang, Mezzosopran
Sie erlernte Violine und Klavier und ist Mitglied im Sinfonie-Orchester Mettmann-Wülfrath. Als ausgebildete Sängerin im Stimmfach Mezzosopran tritt sie regelmäßig mit einem Gesangs-Ensemble auf und im Extrachor der Oper am Rhein.
Ekaterina Sergatschewa, Gesang, Lyrischer Sopran
Sie ist ausgebildete Pianisten und Opernsängerin im Stimmfach Lyrischer Sopran. Als Musikpädagogin leitet sie seit 20 Jahren eine Musikschule in Hösel und initiiert Opern- und Theater-Aufführungen für Kinder.
Nico Oberbanscheidt, Orgel
Als geschätzter Kirchenmusiker und Organist der Evangelischen Kirchengemeinde Ratingen erlernte er ebenso Klavier und Violoncello. Darüber hinaus ist er als studierter Tonmeister und Toningenieur bekannt.