
Ratingen. Das Sozialkaufhaus „Rock und Rolli“ bietet seit über 20 Jahren Second-Hand-Kleidung und – Spielsachen zu günstigen Preisen an. Die SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH verfolgt damit soziale und nachhaltige Ziele: Menschen mit geringem Einkommen erhalten Zugang zu preiswerten Waren, Langzeitarbeitslose finden Beschäftigungsmöglichkeiten im Betrieb und durch die Wiederverwendung von Kleidung und Spielzeug wird Abfall vermieden.
Dieses Konzept ist natürlich auf Sachspenden angewiesen. Für die großartige Unterstützung durch zahlreiche Ratinger Spender in all den Jahren spricht der SkF seinen großen Dank aus. In den vergangenen Monaten hat sich jedoch gezeigt, dass zunehmend verschlissene, verschmutzte oder unvollständige Artikel abgegeben werden. Diese können nicht weitergegeben werden und verursachen hohen organisatorischen Aufwand sowie zusätzliche Entsorgungskosten. Um die soziale Arbeit von „Rock und Rolli“ nicht zu gefährden, wurde daher ab sofort ein neues Verfahren eingeführt.
Alle Spenden werden künftig gemeinsam mit den Spendern direkt bei der Abgabe geprüft. Angenommen werden nur saubere, gut erhaltene und vollständige Artikel. Pro Haushalt ist die Abgabe auf maximal zwei Säcke Kleidung oder zwei Kartons Spielwaren pro Tag begrenzt. Artikel, die für den Verkauf bei Rock und Rolli unbrauchbar sind, müssen abgelehnt werden.
Mit diesen Maßnahmen möchte der SkF Ratingen sicherstellen, dass er seinen Aufgaben weiterhin gerecht werden kann: einen Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten, ohne dass zusätzliche Kosten die Arbeit belasten.
Die Spendenannahme von Kleidung, Schuhen, Heimtextilien und Spielwaren erfolgt montags bis freitags von 8 bis 15:30 Uhr. Die Öffnungszeiten von Rock und Rolli sind montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Inhaber des Ratinger Sozialpasses erhalten beim Einkauf zusätzlichen Rabatt.