Zwei Stücke beim Kleines Theater Nebenan

Werbung

Ratingen/Hösel. Das Kleines Theater Nebenan in Ratingen freut sich, zwei Publikumserfolge wiederaufzunehmen: Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten (Alessandro Baricco) und Der Kredit (Jordi Galceran). Beide Stücke verbinden komödiantische Elemente mit tiefen, gesellschaftlich relevanten Fragen – von Identität und Heimat bis zu Vertrauen, Bürokratie und Moral – und versprechen ein abwechslungsreiches Theaterwochenende für ein breites Publikum.

„Novecento“ ist ein eindringliches Solostück des italienischen Autors Alessandro Baricco. Die Erzählung – eindringlich gespielt von Wolf-Guido Grasenick – handelt von einem Findelkind, das auf einem Ozeandampfer aufwächst und als Novecento zum legendären Pianisten des Schiffs wird. Zwischen Jazz, Ragtime und Folk angesiedelt, erzählt das Stück von Genialität, Lebensentwürfen und der Frage, was es heißt, sich für (oder gegen) die Welt zu entscheiden. Bariccos Text bewegt sich stilistisch zwischen Prosageschichte und Bühnenmonolog und wurde vielfach aufgeführt und adaptiert. „Novecento“ ist wegen seiner musikalischen, erzählerischen Dichte und seiner Reflexion über Freiheit und Verwurzelung ein moderner Klassiker des Erzähltheaters.

Die Handlung von „Der Kredit“ von Jordi Galceran ist schlicht, aber raffiniert: Ein Mann (Rolf Berg) benötigt dringend einen Bankkredit und hat außer seinem Wort keine Sicherheiten. Die wiederholte Weigerung des Filialleiters (Michael Schäfer) löst eine wachsende Auseinandersetzung aus, in der Moral, Macht und Selbstdarstellung verhandelt werden. Galcerans Stück zeichnet sich durch flotte Dialoge, satirische Schärfe und eine pointierte Kritik an Bürokratie und wirtschaftlichen Machtverhältnissen aus.
Das Kleines Theater Nebenan bringt beide Stücke in gewohnt persönlicher, publikumsnaher Atmosphäre zur Aufführung.

„Novecento“ spielt am 16. und 17. Oktober jeweils um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Hösel, „Der Kredit“ läuft am 18. Oktober um 19:30 Uhr im Medienzentrum Ratingen-Mitte und am 19. Oktober um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Hösel.

Info und Kartenreservierung unter www.kleines-theater-nebenan.de, Telefon 02102-14717144 oder an der Abendkasse.

Werbung