
Lintorf. Zur ersten „hybriden“ Dorfführung lädt der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) die Lintorfer ein, Schüler und Schülerinnen der Lintorfer Grundschulen in historischen Gewändern am Donnerstag, 22. Mai, zu begleiten. Ziel ist es, das Dorf zu entdecken. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr vor dem alten Rathaus an der Speestraße 2. Bürgermeister Klaus Pesch wird dabei sein.
„Ergänzend zur Geschichte stehen an den einzelnen Stationen des Dorfrundgangs fachkundige Führer und Führerinnen zur Verfügung“, erklärt Walburga Fleermann-Dörrenberg. Sie hat gemeinsam mit den drei Grundschulen den Dorfrundgang entwickelt. Der besondere Rundgang wurde anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Heimatvereins in diesem Jahr entwickelt.
Bei der Dorfführung werden insgesamt 13 wichtige Standorte besucht. Darunter sind zum Beispiel das ehemalige Rathaus, die evangelische Kirche, die katholische Kirche, Helpenstein mit Porz, der alte Friedhof, der Bahnhof, zwei Grundschulen und das Kunstbüdchen.
Die Johann-Peter-Melchior-Schule übernimmt die Führung zu sechs Standorten von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr. Ab 18 Uhr führt die Eduard-Dietrich-Schule zu vier Orten im Dorf. Die Heinrich-Schmitz-Schule zeigt von 19 Uhr an fünf wichtige Punkte in Lintorf den Teilnehmern.