Lintorf. Die letzte Wanderung des ersten Halbjahres ist gerade gemacht, da veröffentlicht Klaus Backhaus, Wanderbaas des Vereins Lintorfer Heimatfreunde (VLH), bereits den Wanderplan für das zweite Halbjahr 2024. Los geht es am Sonntag, 14. Juli, mit einer kurzen Wanderung (vier Kilometer) vom Bahnhof Hösel zum Tannenbaum.
Klaus Backhaus wandert mit seiner Gruppe vierzehntäglich immer sonntags. Bis auf wenige Ausnahmen fahren die Wanderer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt der Wanderung. Treffpunkt ist meistens die Haltestelle Lintorf Rathaus an der Speestraße. Am Ende der Wanderungen ist immer eine Einkehr in einem Café eingeplant.
Bis zum 12. Dezember bietet der Wanderbaas des Heimatvereins insgesamt zwölf Wanderungen an. „Die sind nicht nur für Vereinsmitglieder“, sagt Klaus Backhaus. Jeder ist den wandernden Heimatfreunden willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Fahrkarte und Kaffee und Kuchen muss allerdings jeder selbst bezahlen.
Bei den Wanderungen erzählt Klaus Backhaus immer etwas zu dem, was entlang dem Wanderweg zu sehen ist. „Das sind immer interessante Dinge, die uns Klaus erzählt“, sagte eine der Teilnehmerinnen der Redaktion des Lintorfers.
Abfahrt für die Wanderung am 14. Juli ist um 13:25 Uhr ab der Haltestelle Lintorf Rathaus. Vom S-Bahnhof in Hösel geht es dann um 13:40 Uhr weiter nach Tannenbaum.
Auf dem Programm für das zweite Halbjahr stehen aber auch Wanderungen in Heiligenhaus, im Duisburger Süden, in Knittkuhl, Benrath, Kalkum oder Angermund.
Alle Termine hat der Heimatverein auf seiner Internetseite veröffentlicht.