TTR-Kinder entdecken die Römer

Werbung

Ratingen. Die Kinder des Triathlon Teams Ratingen 08 (TTR) waren am vergangenen Wochenende in Haltern am See auf den Spuren der Römer. Ein Team waren die TTR08-Kinder schon immer, aber sie wollten enger zusammenwachsen und stärker werden. Daher entschlossen sie sich, mit den Eltern und Trainern ein gemeinsames Wochenende in der Jugendherberge zu verbringen. Hier konnten sie von den Römern, die in großen Legionen gemeinsam kämpften und lebten, lernen, was es heißt, als Gemeinschaft große Strecken und (Wett-)kämpfe durchzustehen.

Am Freitag reisten 15 TTR-Nachwuchssportler (drei bis 15 Jahre), 20 Mamas und Papas und zwei Trainer in die Jugendherberge in Haltern. Nach einem gemeinsamen Abendessen mit vielen Nudeln und selbständigem Beziehen der Betten fand eine Nachtwächterführung statt. Dabei führten zwei Nachtwächter der Stadt Haltern durch die Innenstadt und erklärten, wie die Stadt früher mit Stadtmauern geschützt wurde.

Der Samstag begann um 7.30 Uhr mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend ging es für alle Kinder mit den Trainern Georg Mantyk und Marcus Eichler ins Freizeitbad Aquarell in Haltern. Hier stand eine kleine Trainingseinheit auf dem Programm. Aber natürlich wurde die Zeit auch zum Rutschen und Spielen auf Wassermatten genutzt. Einige Eltern nutzten die Zeit ebenfalls zum Schwimmen, andere waren beim Laufen sportlich aktiv und wieder andere erfreuten sich einfach an den Kaffeespezialitäten der Jugendherberge.

Nachmittags ging es ins Römermuseum. Hier konnten die Kinder sich nicht nur über das Leben der Legionäre an der Lippe informieren, sondern selbst in die Rolle eines Römers schlüpfen. Dazu gab es eine Führung „Alltagsleben römischer Legionäre“. Hierbei wurde ausführlich die Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung der Legionen erklärt. Die Kinder konnten die Tragweise römischen Marschgepäcks erproben. Abschließend wurde die zugehörige Weizenration auf einer nachgebauten Handmühle selbst gemahlen. Die Erwachsenen konnten bei der Führung „Als die Römer frech geworden…“ erfahren, was von den Römern zurückblieb, als alle Stützpunkte östlich des Rheins aufgaben.

Am Abend wurde das „Triathlon Abzeichen Jugend“ durch die beiden Trainer verliehen. Es wird von der Deutschen Triathlon Union in Bronze für einen erfolgreichen Wettkampf, in Silber für drei erfolgreiche Wettkämpfe und in Gold für fünf erfolgreiche Wettkämpfe vergeben. Mayla Nepicks, Daniel Radojkovic, Fynn Nepicks und Lea Milnikel bekamen das Abzeichen in Bronze, Lia Konitzer und Erik Schulze bekamen es in Silber, Paul Schneider, Kyara Goldmann, Lea Becker und Janik Milnikel wurden mit dem Abzeichen in Gold ausgezeichnet.

An vier weitere TTR-Nachwuchsathleten, die nicht mit in Haltern waren, wurde das Abzeichen beim Training verliehen. Bronze bekamen Diego Kronberg und Theo Wülfken, Silber Edward Fiedler und Gold Felipe Maurice Kunkel. Die beiden Trainer zeigten sich sichtlich stolz über die Erfolge ihrer jungen Athleten.

Am Sonntag ging es auf eine knapp zehn Kilometer lange Wanderung um den Halterner Stausee. Unterwegs wurde von Georg Mantyk auf einem Spielplatz eine kleine sportliche Einheit zur körperlichen Ertüchtigung für die Kinder eingebaut.

Foto: privat

Werbung