
Lintorf. Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung des Technischen Hilfswerks (THW) Ratingen vom Standort Hülsenbergweg in Lintorf zeigte ihre Fähigkeiten der Feuerwehr Ratingen. Nachdem die Teileinheit kurz vor der Corona-Pandemie aufgestellt wurde, konnte bisher nur eine virtuelle Vorstellung erfolgen. Die praktische Vorstellung wurde nun in der Hauptfeuer- und Rettungswache Ratingen nachgeholt.
Als eine „eindrucksvolle Demonstration“ fasste Feuerwehrchef René Schubert im Nachgang die Präsentation zusammen. Für diese Aussage hatten sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte aber auch ins Zeug gelegt. Um alle Feuerwehrkräfte auf den Stand der Entwicklung der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (N) zu bringen, hatte Sebastian Vogler eine kurzweilige Präsentation im Stabsraum der Feuerwehr vorbereitet. Weiter ging es auf dem Hof der Feuerwache, wo die Kernausstattung der Teileinheit präsentiert wurde. Camp-Ausstattung, Netzersatzanlage mit Lichtmast, Beleuchtungsmaterial, Pumpen und die mobile Tankstelle standen bereit. In kleinen Gesprächsrunden wurde schnell über die Fähigkeiten und das Material gefachsimpelt.
Foto: THW/Daniel Claus