Teilnehmer für Planspiel „Jugend und Parlament“

Werbung

Ratingen/Berlin. Der Briefumschlag der Bundestagsfraktion ist äußerlich unspektakulär, aber der Inhalt hat es in sich: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer darf in diesem Jahr erneut eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer für das Planspiel „Jugend und Parlament“ benennen – eine Art Realpolitik auf Probe, mitten im Deutschen Bundestag.

Die Einladung kam nicht aus dem Nichts: Die CDU/CSU-Landesgruppe NRW hat unter ihren Bundestagsabgeordneten ausgelost, wer 2025 einen Platz vergeben darf. Beyer ist dabei – und ruft nun junge Menschen aus seinem Wahlkreis (Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath) auf, sich zu bewerben. Gesucht wird ein junger Mensch zwischen 17 und 20 Jahren, der Lust hat, Politik nicht nur im Unterricht oder auf TikTok zu verfolgen, sondern live in Berlin zu erleben – dort, wo sie gemacht und gelebt wird.

„Jugend und Parlament“ findet vom 11. bis 14. Oktober 2025 statt. Rund 315 Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet übernehmen im Berliner Reichstagsgebäude die Rollen fiktiver Abgeordneter. Mit neuem Namen, neuer Biografie und politischer Position ausgestattet, debattieren sie Gesetzesentwürfe, kämpfen um Mehrheiten, erleben Fraktionsdisziplin und Ausschussarbeit – fast wie im echten Parlamentsalltag.

Was sich nach politischem Rollenspiel anhört, ist in Wirklichkeit ein hochintensives Lernformat. „Wer hier mitmacht, bekommt einen Crashkurs in Demokratiepraxis – inklusive Höhen, Tiefen und der Einsicht, wie mühsam es manchmal ist, gute Kompromisse zu finden“, erläutert Beyer.

Im Bundestag sein, am Rednerpult stehen, echte Debatten führen: Das hinterlässt Eindruck. In den vergangenen Jahren gaben viele Teilnehmende an, nach dem Planspiel ein anderes Verhältnis zur Politik entwickelt zu haben – mehr Verständnis, manchmal auch mehr Respekt für die Prozesse hinter den Schlagzeilen. Und nicht selten entsteht der Wunsch, selbst politisch aktiv zu werden.

Dass das Format funktioniert, zeigt auch das Interesse: Die Plätze sind äußerst begehrt, das Planspiel gilt als eine der wichtigsten Jugendveranstaltungen des Parlaments. Der Bundestag übernimmt alle Kosten – von An- und Abreise bis Unterkunft und Verpflegung. Für die Jugendlichen bleibt nur die Herausforderung, sich überzeugend zu bewerben.

Wer sich bewerben möchte, sollte nicht zögern. Beyer sucht aktuell eine engagierte junge Person aus Heiligenhaus, Ratingen, Velbert oder Wülfrath, die offen für neue Perspektiven ist, Spaß an Diskussionen und Lust hat, vier Tage in Berlin Politik zu machen.

Wie genau soll die Bewerbung aussehen? Anschreiben, Lebenslauf, und einige aussagekräftige Zeilen zur Motivation. Interessierte sollten sich bis zum 25. Juni 2025 melden, peter.beyer@bundestag.de.

„Jugend und Parlament“ sei kein Planspiel im klassischen Sinn. „Es ist ein Blick hinter die Kulissen, ein Ausprobieren auf großer Bühne. Für viele Jugendliche ist es der erste konkrete Kontakt mit echter parlamentarischer Arbeit“, so Beyer, der zum vierten Mal nominieren darf.

Werbung