St. Martin an der Eduard-Dietrich-Schule

Werbung

Lintorf. Am frühen Mittwochabend, 8. November, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Eduard-Dietrich-Grundschule (EDS), deren Eltern und Geschwister, die Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztags auf dem Schützenplatz. Alle hatten ihre selbstgebastalteten Laternen dabei. Sie zogen über den Jean-Frohnhoff-Weg, Am Sand und entlang dem Dickelsbach zurück zum Schützenplatz. Von dort ging es zur Schule, wo am Martinsfeuer die Martingsgeschichte von den Schulkindern nachgespielt und die Laternen in den Klassen ausgestellt wurden.

Pünktlich zum Beginn des Martinsumzugs der Grundschule begann es zu regnen. Die Schulkinder ließen sich davon nicht beirren. Nur die Laternen litten unter der Nässe ein wenig. Gefragt, warum sie keine Plastikbeutel zum Schutz um die Laternen gemacht hätten, antwortete eine Schülerin: „Das wäre nur unnötiger Müll.“

Während die Kinder mit ihren Laternen durch die Felder zogen, bereiteten fleißige Helferinnen und Helfer alles auf dem Schulhof für die Laternenausstellung und das Martinsfeuer vor. Stände mit Leckereien und heißen und kalten Getränken wurden aufgebaut.

Als alle auf dem Schulhof waren, wurde gemeinsam gesungen, bevor Schülerinnen und Schüler die Martinsgeschichte vorlasen. Am Martinsfeuer spielten gleichzeitig Schulkinder in Kostümen die Martinsgeschichte nach.

Werbung