
Düsseldorf. Das Schumann-Haus Düsseldorf lädt am Samstag, 11. Oktober, um 15 Uhr zu einer Veranstaltung zum interdisziplinärem Editionsprojekt „Robert Schumanns poetische Welt“ in das Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, ein.
Robert Schumann ist heute vor allem als Komponist bekannt, doch er war auch Literaturkenner und versuchte sich früh selbst als Literat. Sein umfangreiches dichterisches und schriftstellerisches Schaffen, das Opernszenarien, Prosatexte und frühe dichterische Versuche umfasst, wird nun in digitaler Edition veröffentlicht. Dazu kommen umfangreiche Sammlungen von Notizen und Auszügen, darunter die sogenannte Mottosammlung: eine Reihe von Heftchen, in die er über einen Zeitraum von fast 30 Jahren Zitate, Gedanken und Eindrücke zu seinen Lektüren eintrug. Vieles davon fand als Motto Verwendung in seiner „Neuen Zeitschrift für Musik“, die innerhalb des Projekts erstmals textkritisch ediert und kommentiert wird. Die Literaturwissenschaftlerin Olivia Varwig, Universität Würzburg, berichtet bei der Veranstaltung beispielhaft über den Stand der digitalen Edition von Robert Schumanns Mottosammlung.
Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder Telefon 0211-8995571.