
Ratingen. Kinder brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit, Fürsorge und Unterstützung. Um ein sichtbares Zeichen für den Schutz und die Rechte der Kinder zu setzen, entsteht gerade in Ratingen-West ein ganz besonderes Projekt: der Pfad der Kinderrechte. Er erstreckt sich durch den Stadtteil und macht mit Schildern an zehn Stationen auf die wichtigsten Kinderrechte aufmerksam.
In einem mehrmonatigen Beteiligungsprozess hat das Jugendamt gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus den drei Grundschulen in West überlegt, wo gute Orte sein könnten, die Kinderrechte sichtbar zu machen. Ausgewählt wurden Standorte an der Astrid-Lindgren-Schule (2), der Erich-Kästner- und der Karl-Arnold-Schule, an der Kindertagesstätte Daimler Straße, am Wasserspielplatz, am inklusiven Spielplatz am Grünen See, am Maximilian-Kolbe-Platz, am Berliner Platz und am Abenteuerspielplatz.
Die zehn Schilder für den Pfad der Kinderrechte übergab Jugenddezernent Harald Filip vor dem Rathaus den jeweiligen Vertretern der Standorte. „Das Thema Kinderrechte liegt uns sehr am Herzen. Bereits vor gut zwei Jahren wurde auf dem Spielplatz an der Anne-Frank-Grundschule der Platz der Kinderrechte eröffnet, jetzt entsteht in West der Pfad der Kinderrechte. Ich danke allen, die sich für dieses wichtige Projekt engagiert haben“, sagte Filip.
Die Eröffnung des Pfades durch Bürgermeister Patrick Anders und Jugenddezernent Harald Filip ist für den 12. Dezember geplant. Die Zeremonie beginnt auf dem Berliner Platz und endet mit einer kleinen Feier auf dem Abenteuerspielplatz. Weitere Einzelheiten zur Eröffnungsfeier werden noch bekannt gegeben.