Parkschein mit Karte zahlen

Werbung

Ratinger Rathaus

Ratingen. Was in den fünf Parkhäusern der Stadt bereits geht, ist jetzt auch auf den städtisch bewirtschafteten Parkflächen möglich: Ab dem 1. August 2024 kann an allen Parkscheinautomaten der Stadt bargeldlos bezahlt werden. Außerdem werden gleichzeitig die Parkgebührren erhöht.

In den vergangenen Tagen wurden alle Automaten in der Stadt entsprechend umgerüstet. Akzeptiert werden alle gängigen EC-Karten. Gleichzeitig bleibt jedoch die Möglichkeit bestehen, auch weiterhin den Parkschein mit Münzen zu zahlen. 

Die städtisch bewirtschafteten Parkplätze befinden sich auf der Hans-Böckler-Straße, an der Stadthalle, am Stadttheater, auf der Werdener Straße (Parkplatz und Straßenzug), an der Kirchgasse und auf der Poststraße/VHS. Mit der kontaktlosen Kartenzahlung soll das Bezahlen noch komfortabler und einfacher werden.

Gleichzeitig mit der Umrüstung der Parkscheinautomaten auf bargeldlose Bezahlung wird eine Anpassung der Parkentgelte vorgenommen, diese gilt ab dem 1. August 2024. Hintergrund ist eine Änderung der Parkgebührenordnung, die der Stadt Rat beschlossen hat. Seit über zehn Jahre wurden die Parkgebühren auf den städtisch bewirtschafteten Parkplätzen nicht mehr erhöht. Die jetzt erfolgte Anpassungen fällt moderat aus, sie soll die Innenstadt vom Autoverkehr entlasten und mehr Menschen motivieren, auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umzusteigen oder öfter das Fahrrad zu nutzen oder mehr zu Fuß zu gehen.

Die erste Stunde Parken bleibt kostenfrei. Es ist aber weiterhin erforderlich, ein Ticket zu ziehen. Die Parkentgelte für jede angefangene halbe Stunde werden von 50 Cent auf 70 Cent erhöht. Zudem steigen die Parkentgelte für ein Tagesticket von fünf auf sieben Euro und es gibt keine Sonderregelungen für E-Fahrzeuge mehr.

Werbung