Letzte Sitzung des Gemeinderats

Werbung

Lintorf. Vor 50 Jahren, am 31. Dezember 1974, trafen sich die Mitglieder des Gemeinderates Amt Angerland mit Mitarbeitern der Amtsverwaltung für ein Foto im Sitzungssaal des Rathauses an der Speestraße. Einen Tag später, ab dem 1. Januar 1975, gehörten vier Orte des Amtes Angerland zur Stadt Ratingen, zwei zur Stadt Düsseldorf. Die Eigenständigkeit von Angermund, Breitscheid, Eggerscheidt, Hösel, Lintorf und Wittlaer (mit Kalkum) ging verloren.

Amtsdirektor Johannes Overmans (1960-1974, Mitte links) und Amtsbürgermeister Wilhelm Droste (1972–1974, Mitte rechts) leiteten das letzte Treffen. Erst in der dritten Lesung des Landtags am 10. Juli 1974 wurde die Zerschlagung des Amtes Angerland beschlossen. Einen Monat früher hatte sich noch in der zweiten Lesung eine Mehrheit der Landtagsabgeordneten für den Zusammenschluss des Amtes Angerland zur Stadt Angerland entschieden.

Während Angermund und Wittlaer mit Kalkum und Bockum nach Düsseldorf kamen, fielen Breitscheid, Eggerscheidt, Hösel und Lintorf an Ratingen. Die beiden Gemeinden im westlichen Gebiet des Angerlandes ist letztlich nur ein kleiner Teil der Landeshauptstadt geworden. Die anderen vier Dörfer, Breitscheid, Eggerscheidt, Hösel und Lintorf, hatten letztlich dagegen einen wesentlich bedeutenderen Einfluss auf die neue Stadt Ratingen.

Nach den vergangenen 50 Jahren fühlen sich die ehemaligen Gemeinden längst als Landeshauptstadt oder als Ratinger. Alleine Lintorf scheint manchmal einen kleinen Unterschied zu machen und sich gerne an die Eigenständigkeit – auch heute – zu erinnern.

Werbung