Kulturkreis: „Musik und Zeitgeist“

Werbung

Hösel. Das darf sich der Musikliebhaber und -kenner nicht entgehen lassen: Der Kulturkreis Hösel fördert und ehrt dieses Mal besonders begabte und bereits national und  international anerkannte Künstler der jüngeren Generation mit einem faszinierenden dreitägigen Festival. Am 3., 4. und 5. Oktober jeweils um 17 Uhr findet das Kammermusikfestival „Musik und Zeitgeist“ an drei Spielorten statt.

„Musik und Zeitgeist“ bietet nämlich drei Konzertabende der Extraklasse mit jungen internationalen Musikern, die allesamt Preisträger bei großen internationalen Wettbewerben sind und auf Konzertbühnen weltweit große Erfolge feiern und aus mehreren Orten von Deutschland anreisen. „Allein das wäre bereits ein Highlight im Veranstaltungskalender in diesem Jahr“, so der Vorsitzende des Kulturkreis Hösel, Wolfram Brecht,

Der aus Heiligenhaus stammende Violinist Johannes Brzoska, der auch in der Region und beim Kulturkreis bereits durch zahlreiche Konzertauftritte bekannt geworden ist, ist künstlerischer Leiter des Festivals und hat seine Kontakte in die internationale Musikszene genutzt, um diese Auswahl an Künstlern zurück in seine Heimat zu bringen.

Die Konzerte tragen unterschiedliche Titel: „Revolution und Klassik“ heißt das erste, in welchem das preisgekrönte Viatores Quartet Meisterwerke des Streichquartetts von Haydn, Mozart und Beethoven präsentiert (3. Oktober, 17 Uhr im Oktogon im Haus Oberschlesien Hösel).

Historisch gesehen, schließt das zweite Konzert mit dem Titel „Utopien der Romantik“ direkt an das erste an. Eine Auswahl junger Preisträger spielt Klavierkammermusik vom Beethoven-Zeitgenossen Hummel über Brahms bis Fauré (4. Oktober, 17 Uhr in der Dorfkirche Isenbügel). Den krönenden Abschluss bildet das Konzert mit dem Titel „Tradition in der Moderne“. Die acht Streicher präsentieren Spätromantik von Strauss, tschechische Dramatik von Janáček und das monumentale Oktett von Enescu (5. Oktober, 17 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Hösel).

Wer noch ein vergünstigtes Festival-Abo für alle drei Konzerte erhalten möchte, sollte sich unter www.kulturkreis-hoesel.de/programm anmelden, weil das Platzangebot nicht unbegrenzt ist. Karten nur für die einzelnen Abende können ebenfalls auf der Homepage reserviert oder als Restkarten an der Abendkasse (mit einem Aufschlag) gekauft werden.

Werbung