
Angermund. Die Erdmann Gallery zeigt von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 31. August, unter dem Titel „ A Rose is a Rose is a Rose“ eine Auswahl an aktuellen Arbeiten des deutsch-japanischen Multimedia-Künstlers Kanjo Také. Die Vernissage ist am Freitag, 27. Juni, 18 bis 21 Uhr in Angermund, Angermunder Straße 32.
Zu sehen sind rund 20 Werke aus den Bereichen Digital Painting, Fotoübermalung, der analogen Malerei sowie neue Skulpturen (Schachfiguren) und Videoarbeiten des in Düsseldorf lebenden Künstlers.

Die Galeristin Yvonne Erdmann möchte mit dieser Ausstellung den Künstler in seiner Vielfalt und seinen weit gespannten Ausdrucksformen präsentieren.
Kanjo Také ist ein Wanderer zwischen Kulturen. Der Deutsch-Japaner, der im spanischen Granada Malerei und Bildhauerei und in Berlin Visuelle Kommunikation und Fotografie studierte, vereint nicht nur unterschiedlichste Techniken wie Malerei, Fotografie, digitale Malerei, Bildhauerei, Collagen-Technik oder Videokunst, sondern auch die asiatische mit der europäischen Formensprache, also die künstlerische Symbiose von East und West, von Japan und Europa. Beide Kulturen verbinden sich in seinem Werk auf eine einzigartige Weise. Die Kunsthistorikerin Annette Georgi drückt es so aus: Das für den Betrachter Sichtbare verweist auf das Hintergründige und lässt die verbindenden Elemente der einzelnen Ebenen erahnen.
Zum Ausstellungstitel erarbeitet der Künstler Werke in zwei verschiedenen Ausdrucksformen: zum einen im fotografisch-digitalen Bereich als Bild-Collage, wie das Tafelbild „Roses“, zum anderen in der analogen Malerei. Die Rosenbilder entstehen hier aus dem Unterbewusstsein als abstrahierte Form.
Neben den Rosenbildern sind Werke des Künstlers aus den Zyklen Goddess, Madonna und Landscape zu sehen.
Öffnungszeiten der Galerie
Montags, dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0211 975 379 40.