Küche: Knuspriger Rhabarberkuchen

Werbung

Lintorf. Parallel zu den ersten Erdbeeren gibt es die sauren Rhabarberstangen zu kaufen. In einem Reel stellt Milena Krais ein Rezept mit einer wunderbaren Sahnecreme und einem knusprigen Mandelrand vor. Wir haben es sofort ausprobiert und stellen es deshalb heute vor.

Für eine 28-er Springform: 750g Rhabarber, 210g Mehl, 140g Butter, 75g Zucker, 1 Prise Salz, für die Sahnecreme: 100ml Schlagsahne, 2 Eier, 1 El Vanillepuddingpulver, 3 El Puderzucker, für den Mandelrand: 125g Mandelblättchen, 30g Butter, 3 El Schlagsahne, 60g Rohrzucker

Die Springform fetten. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Rhabarberstangen waschen, putzen und in Stücke schneiden. Aus Mehl, Butter, Zucker und 1 Prise Salz einen Mürbeteig kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Springformgröße zuzüglich 2 cm Rand ausrollen. Teig in die gefettete Springform geben.

Den Rhabarber auf der Teigplatte verteilen. (Wir haben es einmal mit einem kleinen Muster versucht, das aber in der Sahnecreme später nicht mehr wirklich zu sehen ist.) 100 ml Schlagsahne mit den Eiern, dem Vanillepuddingpulver und dem Puderzucker mit einem Schneebesen gut verrühren und über den Rhabarber gießen. Die Springform in den Ofen stellen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen. In dieser Zeit die Mandelmasse herstellen. Dafür werden Mandeln, Butter, Sahne und Rohrzucker in einem Topf gut verrührt und unter gleichmäßigem Rühren kurz aufgekocht. Mandelmasse vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Den vorgebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einen Rost stellen und die Mandelmasse mit zwei Teelöffeln auf dem Rand des Kuchens verteilen. Die Form in den Ofen zurückstellen und den Kuchen für weitere 20 bis 25 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, wenn die Sahnecreme ganz durchgegart ist und der Mandelrand golden braun und knusprig ist. Den Kuchen abkühlen lassen. Anschließend den Rand entfernen und den Kuchen mit einem Kuchenheber hoch nehmen und auf eine Tortenplatte setzen. Der Kuchen ist wunderbar cremig und harmoniert perfekt mit dem knusprigen Mandelrand. In einem gut verschließbaren Kuchenbehälter lässt er sich gut noch 1-2 Tage lagern.

Werbung