Küche: Knusper-Pistazienschnecken

Werbung

Lintorf. Salted Caramel ist für viele Schokoladenliebhaber nichts Unbekanntes. Die Verbindung von süß und salzig bei Hefeschnecken konnte die Redaktion jedoch nicht auf Anhieb überzeugen. Die Schweizerin Nicole Nobs schwärmt in ihrem Blog jedoch sie überschwänglich, dass wir das Rezept mkit einigen Abwandlungen nachgebacken haben. Uns haben sie sehr gut geschmeckt und die nächste Tüte Pistazien steht schon bereit.

Hefeteig: 500g Mehl, 1 Tütchen Trockenhefe, 1 Ei, 80g Zucker, 1 Tl Salz, ca. 400ml lauwarme Milch, 50g zerlassene Butter; für die Füllung: 75g geröstete, gesalzene Pistazien, 100g Pistaziencreme, ggf. 1-2 El flüssige Schlagsahne, 1-2 El Zimtzucker, 1 verquirltes Eigelb, etwas Puderzucker

Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Das Tütchen Hefe und den Teelöffel Salz hineinschütten und etwas von der warmen Milch dazu gießen. Hefe etwa 10 Minuten gehen lassen. Danach das Ei hinzufügen und unter Zugießen von weiterer Milch die Zutaten zu einem weichen Teig verkneten. Wenn sich der Teig von der Schüssel löst, den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zuletzt die zerlassene Butter hinzufügen und unterkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, in die mit Mehl ausgestäubte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Pistazien aus den Schalen lösen und mit einem scharfen Messer grob hacken.

Den Teig nach der Ruhezeit auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen und dieses mit der Pistaziencreme bestreichen. Die Cremes sind je nach Hersteller unterschiedlich weich. Sollte sie zu fest sein kann man gut 1 – 2 Esslöffel Sahne hinzufügen und mit der Creme verrühren. Auf die Creme streut man nun ein wenig Zimtzucker und verteilt zum Abschluss die salzigen gehackten Pistazien darüber. Nun wird der Teig von der langen Seite her zu einer möglichst festen Rolle gedreht. Mit einem scharfen Messer jeweils 1cm dicke Scheiben abschneiden und auf das Backblech legen.

Die Schnecken mit dem verquirlten Ei bestreichen* und evtl. noch mit ein paar gehackten Pistazien verzieren. Die Schnecken werden nun in der Ofenmitte für etwa 25 – 30 Minuten gebacken bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind. Das Gebäck dann aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und dort abkühlen lassen. Etwas Puderzucker anrühren und die Schnecken damit bestreichen. Besonders lecker schmecken sie, wenn man 1 Teelöffel Pistaziencreme unter den Puderzucker mischt.

Die hübschen Serviettenrosen in den Töpfen bedecken ein kleines Schokopralinchen, das für jeden Gast bereit steht. Wie man diese Rosen herstellt erklären wir dann kommende Woche. *Auf dem Foto sind sie nur mit Milch bestrichen, da wir vorab eine Miniprobemenge gebacken hatten und am nächsten Tag dann das Foto von den ungebackenen Schnecken vergessen haben.

Werbung