
Lintorf/Ratingen. Vom 10. bis zum 24. Mai finden in Ratingen wieder vielfältige Aktionen zum Fairen Handel statt. An diesen Tagen zeigen Engagierte Bürger, wie man sich auf lokaler Ebene für den Fairen Handel stark machen kann. Die Aktionen starteten in diesem Jahr in Lintorf.
Monika Wilhelm, Maike Tünkers und Leroy Mabikounou von Ratingen.nachhaltig führten durch den Lintorfer Ortskern, um an exemplarischen Stellen aufzuzeigen, wie man sich schon auf lokaler Ebene für das Angebot des fairen Handels und nachhaltigen Konsums stark machen kann. Sie zeigten auf, wie die 2016 in Kraft getretenen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG) der Vereinten Nationen in Lintorf bereits umgesetzt werden.
Einer der Stationen war der Weltladen am Konrad-Adenauer-Patz. Hier ging es an diesem Tag rund um das Thema Schokolade und ihre Herstellung. Es wurde auf die Wichtigkeit der fairen Bezahlung der Kakaobauern hingewiesen, denn diese ist ein großer Schritt hin zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Anbau.
In Lintorf gibt es aber noch viel mehr Geschäfte und Einrichtungen, die die globalen Ziele der SDG (auch Agenda 2030 genannt) umsetzen. Ziele, die schon auf lokaler Ebene beachtet und gelebt werden können. Sie sind aufgeführt im Einkaufsführer „Nachhaltig einkaufen“, der von Ratingen.nachhaltig eherausgegeben und kontinuierlich ergänzt wird.