Küche: Erfrischende Zitronensahne-Rolle

Werbung

Lintorf. Es ist heiß und Abkühlung in jeder Form ist gefragt. Leichte und erfrischende Mahlzeiten, ein Eisbecher oder ein leckeres Stück Kuchen gehören dazu. Wir lieben die leichten, fluffigen Biskuitrollen mit unterschiedlichsten Füllungen, hatten aber oft kein Glück bei der Zubereitung. Problematisch war immer der Moment, wenn die Teigplatte auf ein Küchentuch gestürzt werden musste und am Blech kleben blieb. Dank der Erfindung des nicht ganz umweltfreundlichen Backpapiers ist das aber kein Thema mehr und wir können die Rolle sowohl für heiße Sommertage als auch im Winter empfehlen. Schon seit ewigen Zeiten verwenden wir ein Rezept des Bielefelder Puddingherstellers, weil die Mengen ganz genau zur Größe unseres Backbleches passen und die Teigplatte nicht zu klein aber auch nicht zu dick ist.

Biskuitteig: 4 Eier Gr. M, 1 Eigelb, 75g Zucker, 1 Pckch. Vanillezucker, 80g Weizenmehl, ½ gestr Tl Backpulver; Füllung: 400ml Sahne, 4 Blatt Gelatine, 3 El Zitronensaft, 1 Pckch. ger. Zitronenschale alt. Schalenabrieb einer Biozitrone, 1 Limette, 75g Puderzucker,

Ein Backblech mit einem Backpapier belegen. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier kurz mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine in einer großen Schüssel aufschlagen. Den Zucker nach und nach unter Rühren einrieseln lassen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Schaummasse sieben und mit einem Schneebesen von Hand vorsichtig unterheben. Den Teig auf das Backblech gießen und mit einer Gummizunge gleichmäßig verteilen.

Während der Teig im Ofen backt ein sauberes Geschirrhandtuch auf der Arbeitsplatte auslegen und leicht mit Zucker bestreuen. Einen Backpinsel, eine Tasse mit kaltem Wasser und ein dünnes, scharfes Messer bereit stellen. Die goldbraune Teigplatte aus dem Ofen nehmen und ggf. am Rand klebende Stellen mit dem scharfen Messer lösen. Das Blech anschließend kippen und die Platte auf das Handtuch stürzen. Das Backpapier zügig mit etwas kalten Wasser einstreichen und anschließend vorsichtig vom Teig lösen. Die Platte mit dem Handtuch zusammen aufrollen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Die Gelatine-Blätter in etwas kaltem Wasser auflösen und nach Packungsanleitung verarbeiten. Die Sahne steif schlagen. Dabei den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen und mit schlagen. Saft einer ½ Zitrone und die Limette auspressen. Wenn die Gelatine ganz aufgelöst ist, etwa 2-3 El der steif geschlagenen Sahne unterrühren. Anschließend diese Mischung mit dem Zitronen- und Limettensaft unter die restliche geschlagene Sahne mischen. Die Teigplatte vorsichtig entrollen, die Sahnecreme gleichmäßig darauf verteilen und dann alles wieder aufrollen. Auf einen Kuchenplatte legen und eine gute halbe Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreichen und dann genießen.

Für alle, die sich trotzdem nicht trauen diese Rolle zu backen, gibt es kommendes Wochenende eine bebilderte Anleitung zur Herstellung der Basisrolle. Füllen kann man sie mit allem möglichen. Am schnellsten geht es mal zwischendurch mit Konfitüre.

Werbung