Küche: Butterbrot im Glas

Werbung

Lintorf. Nach der erfolgreichen Radtour noch ein kühles Bier auf der Terrasse genießen und dazu auf vollendete Art ein Butterbrot genießen. Unser heutiges Abendbrot kann man gut vor der Radtour zubereiten und im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Butterbrot im Glas ist aber natürlich auch ein perfekter Snack für den Spieleabend mit Freunden.

Für 4 Gläser: 3 Vollkornbrotscheiben (z.B. das Pure), 1 Paprikaschote, 4 Cocktailtomaten, 4 Scheiben gekochten Schinken, 250g Magerquark, Schnittlauch, Petersilie, Rosmarin, Basilikum, Pfeffer, Salz, 4 Gläser

Vier gerade oder bauchige Gläser bereitstellen. Die frischen Kräuter waschen und fein hacken. Den Quark mit den gehackten Kräutern und etwas Milch anrühren bis er schön cremig ist. Etwas gehackte Petersilie für die Dekoration zurück behalten. Die Paprikaschote waschen, putzen und in feine Würfel schneiden. Den Schinken ebenfalls fein würfeln und die Cocktailtomaten je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Paprikaschoten auf die Gläser verteilen und jeweils einen großen Klecks Kräuterquark darauf geben. Nun das Körnerbrot mit den Fingern grob zerbröseln und auf dem Quark verstreuen. Die Schinkenwürfel oben drauf geben und erneut ein wenig Kräuterquark hinzufügen. Als letzte Schicht die Tomatenhälften oder -viertel in den Quark legen und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen. Die gefüllten Gläser in den Kühlschrank stellen und zum Abendbrot verzehren.

Die Gestaltung des Brotes im Glas kann ganz individuell verändert werden. Wir haben ein paar Salzcracker-Reste zerkrümelt und vor dem Servieren hinzugefügt. Das sorgt für einen kleinen Extra-Crunch. Sehr gut eignen sich auch Salzstangen oder kleine Salzbrezeln als Beigabe. Wer mag, entfernt die Kerne einer Salatgurke, raspelt die Gurke grob und füllt sie nach dem Schinken in die Gläser. Den Schinken kann man durch Hähnchen- oder Putenbrustaufschnitt ersetzen. Zum Butterbrot im Glas schmeckt am besten ein kühles Bier. In dieser Form lässt sich das Brot auch gut zur Arbeit mitnehmen. Dann sollte es in einen Behälter mit gut schließendem Deckel gefüllt werden.

Werbung