
Lintorf. Den schnellen Rührteig mit leckerem Obst belegt, haben wir schon mehrfach vorgestellt. Heute bringen wir zwischen Teig und Früchten noch eine Schicht Vanillecreme auf. Das macht den Kuchen noch saftiger und hält die Fruchtschicht gut zusammen.
Für eine 28-er Springform oder einen Backrahmen ca. 30 x 30 cm : 100-125g Butter, 125g Zucker, 2 Eier, 1 Prise Salz, etwas ger. Zitronenschale, 200g Weizenmehl, 2 gestr. Teel. Backpulver, 1-4 El Milch, 1 Tüte backfeste Puddingcreme, 250ml Milch, 500g Rhabarber, 125g gemischte Beeren (tiefgefroren), ½ Tüte blättrige Mandeln
Den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und die tiefgefrorenen Beeren hinzufügen. Mit 1-2 El Zucker bestreuen und vermischen. Die Butter cremig aufschlagen. Zucker, Eier, Salz und Zitronenschale hinzufügen und alles gründlich verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Buttermasse sieben und vorsichtig einrühren. Dabei 1-4 Esslöffel Milch hinzufügen bis die Masse schwer von den Knethaken fällt. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Puddingcreme nach Packungsanleitung in einer separaten Schüssel anrühren und gleichmäßig auf dem Rührteig verstreichen. Das leicht gezuckerte Obst ohne den entstandenen Saft auf der Puddingcreme verteilen.

Zuletzt die blättrigen Mandeln darüber streuen und die Kuchenform in den Backofen schieben. Bei 180°C Ober-und Unterhitze etwa 40 – 45 Minuten backen, bis der Teigrand und die Mandelblättchen leicht gebräunt sind. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit einem Klecks Schlagsahne servieren und genießen. Wenn Rhabarber und Beerenobst sehr viel Saft ziehen kann man auf die Puddingcreme noch 1 -2 Esslöffel Kokosraspel oder gemahlene Mandeln streuen. Diese saugen eventuell noch weiter austretenden Saft gut auf, schmecken aber nicht wirklich durch.