
Ratingen. Die Stadt Ratingen veranstaltet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 16. September, von 17 bis 18.30 Uhr einen Klimaspaziergang. Dabei werden erfolgreiche Maßnahmen der Klimaanpassung in der Innenstadt vorgestellt – darunter die Dachbegrünung auf dem Ratinger Rathaus, eine gelungene Fassadenbegrünung und klimaangepasste Baumpflanzungen in der Innenstadt.
Der Klimawandel ist schon deutlich spürbar: Das Frühjahr 2025 war deutschlandweit nicht nur zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und die Hitzewellen der vergangenen Wochen und Monate haben ebenfalls einen Vorgeschmack auf die Sommer der nächsten Jahre gegeben. Daher ist es wichtig, dass Städte sich auf die zunehmende Hitze, aber auch auf Dürreperioden und Starkregenereignisse einstellen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.
„Die Stadt Ratingen hat den Bedarf nach geeigneten Klimaanpassungsmaßnahmen erkannt und verfolgt das Ziel, ihre Resilienz gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen und eine lebenswerte Umgebung für ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen“, erläutert Umweltdezernent Bert Wagener.
Wer etwa selbst ein Grundstück besitzt, kann dieses möglichst klimaangepasst gestalten, indem man auf einen Schottergarten verzichtet. Stattdessen sollten der Vorgarten und die übrigen Freiflächen begrünt werden. Davon profitiert nicht nur das lokale Klima, sondern auch die Artenvielfalt. Verschattungsmaßnahmen durch außenliegenden Sonnenschutz (Jalousien, Markisen) am Gebäude oder durch Sonnensegel sind ebenfalls empfehlenswert. Neben möglichen Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen wird aber auch hitzeangepasstes Verhalten immer relevanter.
Wer mehr zu diesen Themen erfahren möchte, kann am kostenlosen Klimaspaziergang am 16. September teilnehmen. Startpunkt ist um 17 Uhr der Trinkwasserbrunnen auf der Minoritenstraße (am Rathaus), Endpunkt wird der Spiel- und Bolzplatz an der Poststraße sein. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist, wird und um eine Anmeldung gebeten, www.beteiligung.nrw.de/k/1016000.
Das vollständige Programm zu den Ratinger Tagen der Nachhaltigkeit finden sich unter www.stadt-ratingen.de/nachhaltigkeitstage.