
Ratingen/Lintorf. Am 13. Juni jährt sich der Todestag des berühmten Porzellankünstlers Johann Peter Melchior (1747–1825). Geboren in Lintorf wurde er einer der produktivsten und erfindungsreichsten Bildhauer und Modelleure des 18. Jahrhunderts und gestaltete filigrane Figuren aus Porzellan in Nymphenburg. Am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, 11:30 bis 13:30 Uhr findet der Kinderkurs (ab sechs Jahre) „Natur & Kunst – Zu Johann Peter Melchiors Zeiten und heute“ statt.
Auch heute, 200 Jahre nach seinem Tod, ist Melchior aktuell: Er zeigt, wie Kunst und Natur zusammenfinden können – dadurch inspiriert wollen auch wir kreativ werden. Nach dem Besuch der Ausstellung, in der seine Werke aus nächster Nähe betrachtet und in die Welt des 18. Jahrhunderts eintaucht werden, gestalten die an zwei Tagen gemeinsam Blumentöpfe in Form von Köpfen, aus denen später Kresse wachsen darf. So können auch sie ein Stück Natur in die Wohnung holen und beobachten.
Johann Peter Melchiors Kunst brachte das Dekorative in die Wohnräume und spiegelt das Naturverständnis seiner Zeit wider: Die Natur wurde nicht in ihrer wilden Ursprünglichkeit geschätzt, sondern nur im gezähmten, aufgeräumten und dekorativem Zustand. Bunte Vögel, gepflegte Gärten und alles, was freundlich und fröhlich wirkte, fand Anklang. Kunstschaffende formten daraus Porzellanfiguren, die nach sorgfältiger Naturbeobachtung möglichst lebensnah und detailliert modelliert wurden. So holte man sich ein Stück dekorativer Natur ins Zuhause.
Materialkosten: sechs Euro
Anmeldung oder Fragen: museum@ratingen.de oder 02102/5504184