KGL: Viele Gäste bei Geburtstagsfeier

Werbung

Lintorf. Am Freitagnachmittag feierte das Kopernikus-Gymnasium Lintorf (KGL) seinen 50. Geburtstag. Viele Gäste kamen, um gemeinsam zu feiern und um – wie es bei einem 50. üblich ist – in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen. Bürgermeister Klaus Pesch kam, um dem Gymnasium die Glückwünsche der Stadt Ratingen zu übrigen.

Angela Müller-Dewald, seit 2005 Lehrerin am KGL, begrüßte die Geburtstagsgäste in der großen Aula des Schulzentrums. Sie führte durch das Eröffnungsprogramm, an dessem Ende Bürgermeister Klaus Pesch ein kurzes Grußwort sprach. Doch zunächst führten zwei Schüler auf der Bühne ein Gespräch mit Klaus Lurweg. Er war bei der Gründung des Gymnasiums, damals noch in Pavillons an der Jahnstraße, dabei und hatte die Idee für den Namen: Kopernikus-Gymnasium. Übrigens übernahm Müller-Dewald die Klasse von Lurweg, als dieser 2005 in Pension ging. Anschließend begeisterten die KGL-Cheerleader die Besucher, bevor die ehemalige Schülerband Monkey B. auf die Bühne kam. Die sieben jungen Musiker übergaben schließlich den Staffelstab an die Lehrerband.

Die Organisatoren der Geburtstagsfeier hatten einen großen Teil der Aktionen in der Pausenhalle untergebracht. Dort stellte sich zum Beispiel die Schülerselbstverwaltung vor. Hier gab es aber auch Kinderschminken und das Glücksrad. In den Fachräumen wurde Karaoke angeboten und mit einem kleinen Theaterstück ein Blick in die Schulwelt der Gründungszeit des KGL geworfen. Auf dem Schulhof gab es Torwandschießen und – nicht unwichtig bei Geburtstagsfeiern – Essen und Getränke.

Unter den Geburtstagsgästen waren natürlich viele Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Aber auch eine ganze Reihe ehemaliger Lehrerinnen und Lehrer fand den Weg an die alte Wirkungsstätte, ebenso wie zahlreiche Ehemalige aus inzwischen über 40 Abiturjahrgängen. Einige davon längst selbst schon wieder Eltern von ehemaligen Schülerinnen und Schülern.

Der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke und aus den angebotenen Mitmachaktionen geht an den Förderverein der Schule und an soziale Einrichtungen in Ratingen. Zum 50. Geburtstag wurde auch ein Kockbuch mit Rezepten von Schülern, Lehrern und Ehemaligen herausgegeben. Dessen Erlös ist ebenfalls für den guten zweck gedacht.

Werbung