Gedichtanthologie „Aus dem Jerusalem des Nordens“

Werbung

In ihrer dreisprachigen Gedichtanthologie „Aus dem Jerusalem des Nordens“ (Mediathoughts Verlag) versammelt die Herausgeberin Indrė Valantinaitė 22 litauische Dichter und Dichterinnen, die sich mit der jüdischen Vergangenheit des Landes auseinandersetzen. Kongenial übersetzt wurden die Gedichte von Cornelius Hell.

„Die Poesie ist eine der schönsten Weisen, um die Wahrheit sowohl über den Schmerz als auch über die Hoff­nung auszusprechen.“ schreibt Indrė Valantinaitė in ihrem Nachwort

Litauens Hauptstadt Vilnius trägt in jüdischen Quellen traditionell den Namen „Litauisches Jerusalem“. Daraus entstand im 20. Jahr­hundert dann landesübergreifend Litauens Beiname „Jerusalem des Nordens“ – eine Bezeichnung, die die Beziehungen der zeit­genössischen litauischen Poesie mit der jüdischen Kultur offenlegt.

Die kongeniale Übersetzung von Cornelius Hell ermöglicht es ei­nem deutschsprachigen Publikum, in die Schönheit litauischer Lite­ratur einzutauchen. Neben dem Deutschen werden die Gedichte zudem ins Hebräische übersetzt, wodurch der Lyrikband einen Bei­trag zur universellen Erinnerungskultur schafft und zum Dialog einlädt.

www.buchcontact.de

Werbung