Düsseldorf. Auf Einladung der Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung „Respekt und Mut“ und der Stadtbüchereien Düsseldorf ist die Journalistin Tina Adomako am Dienstag, 3. Dezember, zu Gast in der Zentralbibliothek im KAP 1, Konrad-Adenauer-Platz 1. Dort wird sie um 18 Uhr die Dokumentation „Beyond the Inersection“ vorstellen.
Der Film begleitet die bi-nationale Familie Adomako über einen Zeitraum von mehreren Dekaden. Zu einer Zeit, als Ehen zwischen Afrikanern und Europäern noch die große Ausnahme waren, heiratete die Wuppertalerin Hanna Lamm in den 1950er-Jahren ihren Mann Joseph Adomako und folgte ihm ein paar Jahre später ins gerade unabhängig gewordene Ghana. Wie war und ist es in einer solchen Familie aufzuwachsen? Welche Herausforderungen gab und gibt es zu meistern?
Der sehr sehenswerte Dokumentarfilm verfolgt eindrücklich den Lebensweg der Familien auf ihrer interkulturellen Reise zwischen Afrika und Europa, zwischen Deutschland und Ghana, zwischen London, Wuppertal, Düsseldorf und Accra. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund
Tina Adomako wurde in London geboren, wo sie ihre ersten Lebensjahre verbrachte, bevor ihre Eltern nach Ghana umsiedelten. Nachdem sie ihren Bachelor in English Literature und African Studies absolviert hatte, kam sie mit einem DAAD-Stipendium nach Deutschland. An der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg studierte sie Germanistik und Romanistik (Magister).