EDS-Ganztagskinder bei Demo vor Landtag

Werbung

Lintorf/Düsseldorf. Die Lage ist ernst, der Protest bunt und fantasievoll. Am Donnerstag, 19. Oktober, um 11:55 Uhr – also um 5 vor 12! – startete die Demonstration der Wohlfahrtsverbände vor dem Düsseldorfer Landtag. Unter den Demonstranten war auch der Verein EDS-Ganztagskinder, der Träger des Offenen Ganztags in der Eduard-Dietrich-Grundschule ist. 

Die Zeit der guten Worte und leeren Versprechungen müsse nun vorbei sein. Die EDS-Ganztagskinder waren mit einem Teil des Teams vertreten. Als kleiner Träger treffen den Verein die Entwicklungen unmittelbar. Es geht um die Finanzierung des Ganztags durch das Land Nordrhein-WEstfalen, die dringend angehoben werden muss, um die Angebote künftig aufrecht erhalten zu können.

Jutta Stark, Vorsitzende des Trägervereins erklärt: „Wir haben begonnen, unterstützt durch das Schulleitungsteam, die Schulpflegschaftsvorsitzenden sowie das Kollegium, aktiv zu werden und möchten Transparenz schaffen und auch die Politik auf unser Dilemma aufmerksam machen.“

Bunt, laut und friedlich demonstrierten viele kleine und große Träger ihre Unzufriedenheit über den Mangel an Plätzen für aufzunehmende Kinder, fehlendes Fachpersonal – kurz gesagt: das Sterben der sozialen Infrastruktur! 

Über 22.000 Menschen nutzten die Demo als letzten Hilferuf, um ihren Unmut zu äußern. Es war eine der größten Demonstrationen der letzten Jahrzehnte. Allein daran wird der Ernst der Lage deutlich und wie allein gelassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindergärten, Offenen Ganztagsschulen und in der Pflege fühlen.

Foto: privat

Werbung