![Foto: privat](https://www.lintorfer.eu/wp-content/uploads/2024/09/240909vlhdorfgespraech-678x381.jpeg)
Lintorf. Schülerinnen und Schüler der Eduard-Dietrich-Schule stehen in Kostümen am ehemaligen Lintorfer Bahnhof. Sie erklären den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Dorfgespräches die Geschichte des Bahnhofs.
Sie Schulkinder sind aufgeregt. Sie stehen vor den Teilnehmern und müssen ihnen die Geschichte zum Gebäude erklären. Vorbereitet haben sie sich darauf im Unterricht. Die Kostüme hat der Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) für das Dorfgespräch zur Verfügung gestellt.
„Der Bahnhof war nur die erste Station“, erzählt Walburga Dörrenberg, die das Dorfgespräch für den Heimatverein entwickelt hat. Sie führt gemeinsam mit den drei Lintorfer Grundschulen immer wieder „Dorfgespräche“.
Am Sonntag führte der Rundgang durch die Dorfgeschichte vom Bahnhof vorbei am Beeker Hof zur Helpenstein-Mühle bis zum Haus Ulenbroich im Schatten der Annakirche. Die Teilnehmer an dem Dorfgespräch der EDS jedenfalls waren begeistert und erstaunt vom Wissen der Kinder.
Beim Dorfgespräch erklären Schülerinnen und Schüler die Geschichte rund um das jeweilige Gebäude. Dabei tragen sie Kostüme passend zum Standort.