Dorffest: Lintorfer genießen Spätsommer

Werbung

Lintorf. Das Wetter am Dorffestwochenende hätte nicht besser sein können. Der Spätsommer meinte es gut mit dem Veranstalter, den Händlern und den Besuchern des Dorffestes: kein Regen, angenehme Temperatur bis in den späten Abend. Kein Wunder also, dass die Getränke- und Imbissstände auf dem Dorffest auch am späten Samstagabend noch gut besucht waren.

Detlev Czoske, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Lintorf, die das Dorffest mit historischem Handwerkermarkt veranstaltet, zog schon am Samstag eine positive Zwischenbilanz: „Es läuft alles reibungslos. Detlev Spelter und sein Team haben bei der Vorbereitung wirklich wieder hervorragende Arbeit geleistet.“

Tatsächlich bummelten am Samstag und Sonntag unzählige Lintorfer und Auswärtige über Speestraße und Krummenweger Straße. Sie verweilten an den vielen Ständen, schauten sich das Angebot an und kauften das eine oder andere. Zwischendurch stärkten sie sich mit einem kühlen Getränk und einem Imbiss. Das Kinderkarussell, das Spielmobil oder das Zelt der Pfadfinder waren ständig von den vielen Kindern umlagert.

Manche Besucher des Dorffestes bemerkten aber, dass weniger historische Handwerker auf dem Handwerkermarkt waren als in früheren Jahren. „Es ist mehr ein Trödelmarkt als ein Handwerkermarkt“, meinte ein Lintorfer.

Die Händler aber waren mit dem beiden Tagen durchaus zufrieden. Das erfuhr Detlev Czoske, als er gemeinsam mit Helga Krumbeck, seiner Vorgängerin als Vorsitzende der Werbegemeinschaft, am Sonntag einen Rundgang über das Dorffest machte. Dabei hörte er viel gute Resonanz seitens der Händler.

Werbung