
Kaiserswerth. Zum 1. Oktober hat Professorin Susanne Kröhnert das Amt der Rektorin der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf übernommen. Sie folgt auf Professor Ralf Evers, der die Hochschule nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch verlässt. Während des Semestereröffnungsgottesdienstes wurde Professorin Kröhnert durch Hochschulpfarrerin Professorin Christine Globig und Pfarrer Jonas Marquardt, Theologischer Vorstand der Kaiserswerther Diakonie, feierlich in ihr Amt eingeführt.
Mit Beginn des Wintersemesters übernahm Professorin Kröhnert die Rektorenstelle der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf mit ihren rund 2.000 Studierenden. Rund 350 Lehrbeauftragte, Studierende und Gäste nahmen am 6. Oktober an der feierlichen Einführung in der Mutterhauskirche teil. Gemeinsam mit Kanzlerin Judith Topp und den Prorektoraten wird Professorin Kröhnert die strategische und akademische Weiterentwicklung verantworten.
„Wir danken Herr Professor Evers sehr für sein engagiertes Wirken und freuen uns, mit Frau Professorin Kröhnert eine exzellente Nachfolgerin gefunden zu haben“, so Thomas Ludwig, langjähriger Vorsitzender des Hochschulrats. „Durch ihre Tätigkeit als Prorektorin für Lehre und Studium bringt sie umfassende Erfahrung mit, um die akademische Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen weiter voranzutreiben und die Hochschule zukunftsfähig zu gestalten.“
Professorin Kröhnert verfügt über einen breiten wissenschaftlichen Hintergrund. Sie studierte Soziologie, Philosophie, Ethnologie und Islamwissenschaften und promovierte an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster im Fach Soziologie. Nach mehrjährigen Forschungsaufenthalten im Nahen Osten und wissenschaftlicher Tätigkeit unter anderem in Münster, Bielefeld, Bochum und Braunschweig, kam sie 2011 als Professorin an die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Seit April 2016 war sie Prorektorin für Lehre und Studium und hat in dieser Funktion zentrale Projekte wie die Entwicklung und Einführung der neuen Weiterbildungsstudiengänge „Master of Advanced Studies“ maßgeblich geprägt.