
Hilden/Ratingen/Velbert. Als zuverlässiger und vertrauensvoller Partner – so sieht sich die Sparkasse HRV, auch oder gerade weil die Rahmenbedingungen 2024 für Menschen und Unternehmen durchaus herausfordernd waren. Das gute Jahresergebnis wirkt sich positiv auf Städte und Stiftungen aus.
Umso mehr freut sich Vorstandsvorsitzender Udo Zimmermann über die Entwicklung der Sparkasse HRV im vergangenen Jahr: „Wir blicken auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. In allen wesentlichen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit sind wir gewachsen – im Kreditgeschäft ebenso wie im Einlagenbereich oder im Vermittlungsgeschäft.“
Dabei waren die äußeren Faktoren durchaus anspruchsvoll: Die Inflation ist zwar gesunken, aber immer noch spürbar. Die Zahl der Insolvenzen steigt. Viele Menschen blicken sorgenvoll in die Zukunft. Dazu trägt nicht nur die aktuell wirtschaftlich schwierige Lage in Deutschland bei, sondern auch die nationalen wie internationalen politischen Entwicklungen.
„Wir haben uns in einer Zeit, die viele Menschen als unsicher empfinden, erneut als zuverlässiger Partner unserer Kundinnen und Kunden bewährt. Wir tragen dazu bei, dass sie mehr Planungssicherheit gewinnen und sich besser auf die Zukunft vorbereitet fühlen. Das betrifft Themen wie die Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau und -erhalt ebenso wie die Finanzierung notwendiger Anschaffungen, sei es im privaten oder im gewerblichen Bereich“, erläutert Zimmermann.
Vor diesem Hintergrund ist der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse mit dem Geschäftsergebnis 2024 sehr zufrieden – und blickt dabei insbesondere auf die guten Zuwächse im Kredit-, Einlagen- sowie Wertpapiergeschäft der Kundinnen und Kunden der Sparkasse HRV.
Die durchschnittliche Bilanzsumme liegt leicht über dem Vorjahresniveau bei gerundet vier Milliarden Euro. Die Ertragslage der Sparkasse HRV ermöglicht auch in diesem Jahr eine Ausschüttung an die drei Trägerstädte. Dabei sieht sich die Sparkasse trotz immer weiter ansteigender aufsichtsrechtlicher Anforderungen an das Eigenkapital für die kommenden Jahre gut aufgestellt.
Gutes Jahresergebnis wirkt sich positiv auf Städte und Stiftungen aus
Das gute Ergebnis des Geschäftsjahres 2024 wird sich auch positiv für die Trägerstädte Hilden, Ratingen und Velbert auswirken. „Wie im vergangenen Jahr angekündigt haben wir die Gewinnausschüttung auf zwei Millionen Euro verdoppelt“, so Udo Zimmermann, „und denselben Betrag planen wir auch für 2024 zur Ausschüttung im Sommer 2025 ein.“ Diese Ausschüttungen sind nach dem Sparkassengesetz NRW für die Erfüllung der gemeinwohlorientierten örtlichen Aufgaben des Trägers oder für gemeinnützige Zwecke zu verwenden.
Wie im Vorjahr führte die Sparkasse HRV ihren drei Stiftungen in Hilden, Ratingen und Velbert weitere Mittel zu. 2024 belief sich diese Summe auf insgesamt rund eine halbe Million Euro.
Mit ihrem sozialen Engagement – der einer Mischung aus Stiftung, Spenden, Sponsoring und Steuern – und der guten Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Institutionen trägt die Sparkasse wesentlich und vor allem nachhaltig und langfristig wirkend dazu bei, Gutes für ihre Städte Hilden, Ratingen und Velbert und die dort lebenden Menschen zu tun.