
Ratingen/Düsseldorf. Eigene Mitarbeitende an sogenannten Freiwilligentagen für ihr soziales Engagement freizustellen, ist ein Angebot der Targobank, das immer beliebter wird. Insgesamt beteiligten sich im vergangenen Jahr mehr als 840 Mitarbeitende der Targobank an über 230 Tagesaktionen an den Freiwilligentagen. Die Targobank selbst steuerte zu jeder Aktion zusätzlich eine Spende von 2000 Euro bei.
So kamen 2024 über 440.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Die Spende bekamen Schulen, Kindergärten, Jugenddörfer, Tierschutzvereine und viele weitere gemeinnützige Organisationen und Initiativen überreicht, in denen sich die Mitarbeitenden der Targobank auch während der Freiwilligentage durch Arbeitseinsätze engagierten.
„Wir sind froh, dass wir nicht nur mit der Zeit und Arbeitskraft unserer Mitarbeitenden an den Freiwilligentagen helfen können, sondern darüber hinaus auch mit Spenden aus unserer Gesellschaftlichen Dividende einen Beitrag zu mehr Solidarität und Gemeinwohl leisten können“, freut sich Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der Targobank.
Die Spenden sind Teil der so genannten „Gesellschaftlichen Dividende“, die vom Mutterkonzern Crédit Mutuel Alliance Fédéraleeingeführt wurde und von der Targobank übernommen wird. Die Gesellschaftliche Dividende spiegelt den Genossenschaftsgedanken des Mutterkonzerns wider. Jedes Jahr werden 15 Prozent des konsolidierten Nettoergebnisses der Bank für die Finanzierung von Projekten zur ökologischen und solidarischen Wende bereitgestellt.