Lintorf. Die braun gewordene Banane in der Obstschale und den letzten leicht schrumpeligen Apfel will meist keiner mehr essen. Zum Wegwerfen sind beider aber zu schade. Deshalb verarbeiten wir sie heute in einem Kuchen. Das ursprüngliche Rezept für einen reinen Bananenkuchen stammt von sonjasahneschnitte.de. Wir hatten aber nur eine überreife Banane und haben die zweite durch einen geriebenen Apfel ersetzt.
Für eine Königskuchenform: 1 sehr reife Banane, 1 Apfel (kann ruhig schon leicht schrumpelig sein), 150g Joghurt, 1 Tl Natron, 2 Eier, 125g Zucker, 100g weiche Butter, 200g Mehl, 1 Tl Backpulver, 1 handvoll Pekannüsse gehackt (alt. Walnüsse)
Die Kuchenform leicht einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Das Natron mit dem Joghurt in einer kleinen Schale mischen und beiseite stellen. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren bis eine hell cremige Masse entstanden ist. Die weiche Butter hinzufügen und gut verrühren. Nun den Apfel schälen und vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel direkt über die Eiermasse reiben. Die reife Banane in kleinen Stücken dazugeben und alles noch einmal mit dem Handmixer verrühren. Nun die Joghurtmasse hineingießen und einrühren. Anschließend das mit Backpulver gemischte Mehl darüber sieben und einarbeiten. Zuletzt die gehackten Nüsse hinzufügen und mit dem Kuchenspatel vorsichtig unterheben. Dabei ein paar Nüsse zurückhalten. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, die restlichen Nussstücke darüber streuen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 45 – 50 Minuten backen.

Wenn die Oberseite des Kuchens nach gut der Hälfte der Backzeit schon schön gebräunt ist, sollte sie bis zum Ende der Backzeit mit einem Stück Alufolie abgedeckt werden. Eine Stäbchenprobe am Ende der Backzeit zeigt, ob der Kuchen durchgebacken ist oder noch für ein paar Minuten im Ofen bleiben muss. Den Kuchen, wenn er durchgebacken ist, aus dem Ofen nehmen, für ca. 10 Minuten auf einem Kuchenrost in der Form abkühlen lassen und anschließend stürzen. Am besten schmeckt er natürlich frisch, er lässt sich aber in einer Kuchenbox für ein bis zwei Tage aufbewahren.
- Die Form (siehe Tipp 1) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Joghurt mit dem Natron vermischen und zur Seite Stellen.
- Die Eier mit Butter und Zucker zusammen cremig rühren. Anschließend die geschälten Bananen zugeben unterrühren.
- Danach die Joghurt-Natronmischung ebenfalls unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und in drei Schritten zum Teig sieben.
- Wenn das ganze Mehl untergerührt ist, den Teig in die Form füllen und für ca. 50 Minuten backen (siehe Tipp 2).
- Nach dem Backen, den Kuchen für ca 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend den Bananenkuchen auf einem Auskühlgitter abkühlen lassen.
- Den Kuchen nach belieben mit Puderzucker bestäuben.


