
Lintorf. Erneut hat die Polizei einen Betrugsdelikt durch so genannte „falsche Bankmitarbeiter“ registriert. Dieses Mal wurde eine 100 Jahre alte Seniorin in Lintorf Opfer der Betrüger, die rund 2000 Euro erbeuteten.
Am Freitagmittag, 9. Mai, erhielt die Seniorin den Anruf eines Mannes, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Der Anrufer teilte ihr mit, verdächtige Kontobewegungen und Unstimmigkeiten auf ihrem Girokonto festgestellt zu haben. Um einen weiteren finanziellen Schaden abzuwenden, bot der vermeintliche Bankmitarbeiter der Dame an, einen Kollegen vorbeizuschicken, der die Bankkarte der Frau überprüft und gegebenenfalls austauscht. Kurz darauf erschien tatsächlich ein Mann an der Wohnanschrift der Frau, wo er nicht nur die Geldkarte der Seniorin entgegennahm, sondern auch ihre PIN.
Nachdem der Mann die Wohnung der Frau verlassen hatte, rief die Seniorin ihren Enkel an, um von dem Vorfall zu erzählen, wodurch der Schwindel aufflog. Der Enkel alarmierte anschließend die Polizei, die jedoch feststellen musste, dass die Betrüger bereits 2000 Euro vom Konto der Frau abgebucht hatten.
Laut Beschreibung der Seniorin ist der etwas 20 Jahre alte Abholer ein mutmaßlich Deutscher, etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß, er hatte dunkle, kurze Haare und trug eine dunkle und einen schwarzen Pullover.
Die Polizei fragt, wer am Freitagmittag eine verdächtige Person in Lintorf gesehen hat oder die Ermittlungen der Polizei durch sonstige Hinweise unterstützen kann.
Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen jederzeit entgegen, Rufnummer 02102 9981-6210.