
Ratingen. Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen hat am Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), geöffnet und bietet rund um den Feiertag und das darauffolgende Wochenende öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung an.
Am Donnerstag, 19. Juni, und am Sonntag, 22. Juni, findet jeweils von 14 bis etwa 15.30 Uhr die Führung „Baumwollspinnerei Cromford – Lebens- und Arbeitswelten um 1800“ statt. In diesen öffentlichen Führungen durch das Herrenhaus Cromford steht die erste Fabrik auf dem europäischen Festland im Mittelpunkt. Jene Baumwollspinnerei, die der Wuppertaler Kaufmann Johann Gottfried Brügelmann 1783/84 gründete, und die den Beginn der Industrialisierung in Deutschland markiert. Die Führung gewährt Einblicke in das Leben und Wirken einer frühindustriellen Unternehmerfamilie, beleuchtet die Arbeitswelt im Herrenhaus und in der Fabrik sowie die Revolutionierung der Textilindustrie. Im Museum werden zudem die frühindustrielle Spinntechnik anhand der Spinning Jenny und des Handspinnrads vorgeführt. So wird anschaulich demonstriert, wie aus Rohbaumwolle Garn hergestellt wird.
Die Teilnahme kostet Erwachsene 5,50 Euro, Kinder und Jugendliche drei Euro. Es können höchstens 20 Personen teilnehmen. Karten für alle Veranstaltungen können an der Museumskasse erworben oder im Webshop gebucht werden, www.shop.industriemuseum.lvr.de.