
Hösel. Am Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr wird Christoph Stender, katholischer Pfarrer und Schriftsteller, im Pfarrzentrum in Hösel, Eggerscheidter Straße, einen Vortrag mit dem Titel „Gott, der von sich reden macht/ Von Glaube, Hoffnung, Sprache“ halten, zu dem der Kulturkreis einlädt.
„Millionen von Zuschauern haben im Fernsehen die Beisetzung von Papst Franziskus gesehen. Mit großer Spannung wurden auf der ganzen Welt das Konklave und die Rituale der Papstwahl verfolgt. Dieses riesige Interesse an der Beisetzung und an der Wahl eines Kirchenoberhauptes dokumentiert nicht nur Gefallen an außergewöhnlichem Event und Spektakel, sondern geht deutlich tiefer, ist Ausdruck zentraler menschlicher Bedürfnisse.“ so Edzard Traumann, Mitglied im Vorstand vom Kulturkreis Hösel. Eine ehrliche und klare Kommunikation, frei von Lügen und unsachlichen Behauptungen, sei in unserer Gesellschaft so wichtig wie noch nie, so Traumann weiter. „Dazu können besonders auch die abrahamitischen Religionen einen Beitrag leisten. Wie der aus Sicht der christlichen Kirchen aussehen kann, ist nach innen zum Beispiel mit Blick auf die Sprache der Liturgie zu bedenken und nach außen mit Blick auf die Weitergabe des christlichen Glaubens.“ stellt Pfarrer Stender fest. Der Vortrag kann keine fertigen Rezepte bieten, aber Denkanstöße, die die Kraft haben, Verhalten zu gestalten. Christoph Stender war 16 Jahre lang Leiter der katholischen Hochschulgemeinde Aachen, hat mehrere Bücher geschrieben und in „Kirche in WDR 3“ mitreißende Morgenandachten gehalten. Der Kulturkreis Hösel freut sich, eine derart kompetente und vielseitige Persönlichkeit für einen Vortrag gewonnen zu haben. Weitere Information und Anmeldung unter kulturkreis-hoesel.de/programm