Volkstrauertag stößt auf geringes Interesse

Werbung

Lintorf. Wie seit einigen Jahren Tradition begann die Gedenkveranstaltung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 am Ehrenmal des TuS 08 Lintorf auf dem alten Friedhof. Danach fand die eigentliche Feierstunde am Ehrenmal auf der Drupnas statt. Neben den Schützen nahmen eine große Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Lintorf, der Reservistenkameradschaft und des Deutschen Roten Kreuzes teil. Lintorfer Bürger und Bürgerinnen nehmen von der Veranstaltung kaum Notiz.

Udo Middendorf, Vorstandsvorsitzender des TuS 08 Lintorf, gedachte in seiner Ansprache am Ehrenmal des Sportvereins auf dem alten Friedhof der in den beiden Weltkriegen gefallenen Vereinsmitglieder, aber auch aller anderen Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terror in Vergangenheit und Gegenwart. Der Vereinsvorstand und die Bruderschaft legten Blumengestecke am Ehrenmal nieder.

Am Ehrenmal auf der Drupnas legten die Bruderschaft, die Freiwillige Feuerwehr und die Reservistenkameradschaft Kränze nieder. Schützenchef Andreas Kellersmann hielt eine bewegende Rede, in der er der vielen Toten der Weltkriege und der heutigen Zeit gedachte. Gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister Ewald Vielhaus sprach er am Ende der Gedenkstunde das Totengedenken. Vielhaus hatte zuvor in seiner Ansprache daran erinnert, dass der Volkstrauertag auch eine Mahnung für die Gegenwart sei. Musikalisch begleiteten Lisa Kienen und Dirk Zbikowski die Gedenkveranstaltung.

„Schade, dass so wenige Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teilnehmen“, stellte ein Teilnehmer am Ende der Veranstaltung enttäuscht fest. Das Gedenken an die Opfervon Krieg und Gewaltherrschaft scheine in den Köpfen der Lintorfer keine Rolle mehr zu spielen.

Nur eine Handvoll Lintorfer hatte sich neben Schützen, Feuerwehr, DRK und Reservisten auf der Drupnas eingefunden. Beim Anblick des Trauermarsches vom alten Friedhof zur Drupnas schauten am Sonntagmorgen die zahlreichen Fußgänger und Autofahrer meist verständnislos. Die wenigsten scheinen überhaupt vom Volkstrauertag zu wissen.

Werbung