VLH: Erkundungstour mit Hobby-Ornithologen Lurweg

Werbung

Foto: Heimatverein

Lintorf/Ratingen. Geht man mit offenen Augen und Ohren durch die Natur, kann man immer wieder etwas Neues entdecken und lernen. So auch auf der vogelkundlichen Wanderung mit dem Hobby-Feldornithologen Georg Lurweg, zu der der Verein Lintorfer Heimatfreunde schon seit vielen Jahren zum Frühlingsbeginn einlädt.

Georg Lurweg ist ein Vogelkundler mit jahrzehntelanger Erfahrung, der die ökologischen Gegebenheiten in der heimatlichen Ornis (Vogelwelt einer bestimmten Landschaft) genau kennt. Er weiß, wovon er spricht, wenn er von Aussehen, Gesang und Gewohnheiten der gefiederten Tiere erzählt. Seit rund 60 Jahren beschäftigt er sich mit Ornithologie und hat schon bis zu 100 unterschiedliche Vogelarten bei seinen Exkursionen im Poensgenpark entdeckt.  

Bei herrlichem Sonnenschein aber kühlen acht Grad und 88 Prozent Luftfeuchtigkeit starteten 26 Vogelbegeisterte mit Lurweg am vergangenen Samstag um 9 Uhr vom Parkplatz vor der Wasserburg „Haus zum Haus“ aus zu einer rund 2,5 stündige Wanderung rund um die Burg und den angrenzenden Poensgenpark. Viele von ihnen gingen nicht zum ersten mal mit auf diese Erkundungstour.

An die 30 verschiedene Vogelarten hatten sie an diesem Tag gesehen und gehört, die ersten bereits am morgendlichen Treffpunkt noch vor der Burg.

Neben den „üblichen Verdächtigen“, wie Nilgans, Kleiber und Ringeltaube, konnten an diesem Tag auch einige Exoten beobachtet werden, wie Rostgänse, Gebirgsstelze und eine Mönchsgrasmücke, die singend gesichtet werden konnte. Ein Eisvogel ließ sich im schnellen Vorbeiflug beobachten, bevor man ihn hinter Gebüsch nur mit Mühe und Fernglas an seinem blauen Gefieder erkennen vermochte.

Immer wieder zückten die Teilnehmenden ihre mitgebrachten Ferngläser, um besser beobachten zu können oder auch die Fotoapparate, um beeindruckende Motive festzuhalten. Und dabei lauschten sie den unterhaltsamen Erklärungen Lurwegs.

Werbung