
Düsseldorf. Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Sonntag, 24. August, um 14 Uhr zu der Vernissage der Fotoausstellung „Men at Work“ ins Stadtfenster ein. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie die (ausgestellten) Bilder den Weg in die Archive finden. Die Ausstellung läuft bis zum 28. September.
Industriefotografie besticht oft durch die Monumentalität der Industrieanlagen, ist aber auch ein Blick auf die Arbeitssituation von Männern und Frauen, die in diesen Hallen und an diesen Maschinen arbeiten. Der Förderkreis Industriepfad Düsseldorf e. V. lenkt mit der Ausstellung die Aufmerksamkeit auf die Menschen in der industriellen Produktion Düsseldorfs zwischen 1900 und heute. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie haben diese Männer und Frauen gearbeitet? Wie sah das Umfeld ihres Arbeitsplatzes aus? Es soll kein romantisierender Rückblick auf frühere Arbeitsumstände sein, sondern ganz bewusst den Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart spannen. Viele Fotografien werden zum ersten Mal in Düsseldorf zu sehen sein.
An der Veranstaltung nehmen Ulrich Soenius, Direktor des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs, eine Vertreterin des Firmenarchivs der Firma Henkel, Benedikt Mauer, Leiter des Stadtarchivs, und Peter Henkel, Direktor des Historischen Museums Saar und Leiter des FKI Fachbeirats, teil.
Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.