
Ratingen. Beim schwimmerischen Mehrkampf NRW in Neuss traten am Wochenende die besten 40 Schwimmerinnen und Schwimmer (Jahrgänge 2013-2015) aus ganz Nordrhein-Westfalen an. Mitten unter ihnen acht junge Talente des TV Ratingen. Neben starken Platzierungen überzeugte das Team vor allem durch Technik, Ausdauer und bemerkenswerte Leistungen im oft unterschätzten Kicken und Beineschwimmen.
Tilda Ditgen (2014) sicherte sich in der Disziplin Schmetterling den Titel der Vize-NRW-Meisterin. Besonders beindruckend: Sie trat erst zum zweiten Mal über die schwierige 200 m Schmetterling Strecke an – eine der anspruchsvollsten Strecken des Wettkampfs – und meisterte sie mit viel Mut, guter Technik und Willenskraft. Auch im Beineschwimmen und über 200m Lagen zählte Tilda zu den Besten ihres Feldes und freute sich sichtlich über ihren hart erkämpften silbernen Pokal.
Auch Ronja Schliewe (2014) hatte Grund zum Jubeln, sie sicherte sich im Brustschwimmen einen starken dritten Platz. Ronja überzeugte nicht nur mit sauberer Technik, sondern dominierte insbesondere beim Beineschwimmen ihre Mitschwimmerinnen. Mit einer halben Körperlänge Abstand war sie die schnellste Brustbeine-Schwimmerin ihres Jahrgangs in NRW.
Milena Pfeiffer (2014) erreichte im Rückenschwimmen Platz sechs und glänzte durch konstante schnelle Leistungen im anspruchsvollen Mehrkampf. Insbesondere das Kicken liegt der talentierten Schwimmerin. Dort konnte sie wichtige Punkte sammeln und Maßgeblich zum Gesamterfolg beitragen.
Alina Halster, das jüngste der Mädchen, (2015) rundete das starke Mädchen-Team ab. Sie erreichte bei ihrer ersten Teilnahme im Mehrkampf NRW im Kraulschwimmen einen sehr respektablen zehnten Platz und zeigte ebenfalls tolle Leistungen in allen Teilstrecken.
Auch die männlichen Teilnehmer des TV Ratingen wussten zu überzeugen. Jonathan Mannes (2015), stellte sich erstmals einem so hochkarätigem Wettkampf und erreichtes sogleich den dritten Platz. Besonders auffällig auch hier seine hervorragende Technik im Beinschlag – dort setzte er ein echtes Ausrufezeichen und sammelte wertvolle Punkte. Ebenso mit einer Bestzeit über die 200m Brust.
Tim Klocke (2014) sicherte sich bei seiner Prämiere im Mehrkampf im Kraulschwimmen einen starken sechsten Platz. Er präsentierte sich als zuverlässiges Allround-Talent mit starken Leistungen über alle Distanzen und seiner Parade-Strecke, den 200m Lagen und bewies echten Kampfgeist.
Ben Wedding (2014) war ebenfalls im starken Feld der Kraulschwimmer mit vollem Einsatz dabei und erreichte Platz zehn. Er steigerte seine ohnehin schon schnellen Bestzeiten um mehrere Sekunden und bestätigte einmal mehr, dass auf ihn im Team immer Verlass ist. Mit viel Biss und Ausdauer zeigte er sich als feste Größe innerhalb der Kraulschwimmer NRWs.
Joshua Rieks (2015) ging im Rückenschwimmen an den Start und beendete den Wettkampf auf einem respektablen zwölften Platz. Auch für ihn war es die erste Teilnahme an so einem hochkarätigen Wettkampf. Er hielt über alle Distanzen konzentriert durch und ließ sich vom starken Teilnehmerfeld nicht aus der Ruhe bringen.
Der Trainer Ralf Kastner zeigte sich mehr als zufrieden: „Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben eine tolle Entwicklung gezeigt – nicht nur in ihren Lieblingslagen, sondern auch bei den technisch fordernden Teilen wie dem Beineschwimmen und Kicken. Dass gleich mehrere in den Top Ten und sogar unter den Top 3 landen, ist ein starkes Zeichen.“