
Ratingen. In der Woche nach Pfingsten fand wieder die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft der Jahrgänge 2007 bis 2012 in der Berliner SSE-Schwimmhalle statt. Über 1.500 junge Nachwuchssportler hatten sich im Vorfeld für diesen fünftägigen größten Schwimmwettbewerb in Deutschland qualifiziert. Für den TV Ratingen fieberten elf junge Aktive dem Saisonhöhepunkt entgegen. Für einige war es das erste Mal bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, aber die Trainer konnten alle in sehr guter Verfassung nach Berlin bringen und auf den Wettbewerb einstellen.
Betreut wurden die Aktiven am Beckenrand von dem Trainer der ersten Wettkampfmannschaft Christian Kowalis, Co-Trainerin Sabine Elbe sowie Abteilungsleiter Ralf Kastner, der als Trainer der zweite Wettkampfmannschaft auch eigene Aktive im Wasser hatte.
Einen Traumwettkampf erwischte Anna Forsbach (2011). Am ersten Tag gewann sie gleich über 100 Meter Freistil in sehr schnellen 58,57 Sekunden die Silbermedaille. Am folgenden Donnerstag standen dann die 200 Meter Freistil auf dem Programm: Hier war sie sowohl im Vorlauf als dann auch noch mit schnellerer Zeit im Finale jeweils die Schnellste ihres Jahrgangs. Somit darf sie sich zum ersten Mal Deutsche Jahrgangsmeisterin nennen. Den Gesamteindruck rundeten Finalteilnahmen der jeweils besten acht über die 50 Meter Schmetterling, 200 Meter Lagen sowie 50 Meter Freistil ab.
Die gleichaltrige Charlotte Drenker bevorzugt die Brustlagen. Gleich am ersten Wettkampftag standen die 50 Meter Brust auf dem Programm. Mit Platz vier im Vorlauf ins Finale eingezogen, konnte sie sich im Finale noch mal um fast eine Sekunde steigern. In 33,67 Sekunden gelang ihr mit dem zweiten Platz der Sprung auf das Siegerpodest.
Neben Anna Forsbach darf sich nun auch Sophia Brauneck (2009) zum ersten Mal Deutsche Jahrgangsmeisterin nennen. Gleich am ersten Wettkampftag standen auch für sie die 100m Freistil auf dem Programm: Im Vorlauf noch Dritte, platzte dann im Finale der Knoten: 57,99 Sekunden bedeuten den ersten Titel für den TV Ratingen und die dritte Medaille am ersten Wettkampftag. Was für ein Traumstart für den TV Ratingen. Sophia Brauneck zeigte auch über die 200m und 50m Freistil, was in ihr steckt. Konzentrierte sie sich in den vergangenen Jahren eher auf die längeren Strecken, so hat sich der Fokus, den Trainer Kowalis dieses Jahr auf die kürzeren Freistilstrecken gelegt hat, für sie ausgezahlt. Zu dem Titel kamen noch die Silbermedaille über die 200m Freistil sowie die Bronzemedaille über die 50m Sprintdistanz.
Mit Titus Ditgen (2011) wächst auch bei den Jungen im TV Ratingen wieder ein hoffnungsvolles Talent heran: Mit sechs Starts hatte er ein umfangreiches Startpensum, konnte dies aber sehr gut umsetzen. Über die 200m Lagen (Platz 6), 50m Schmetterling (Platz 7) und 400m Lagen (Platz 5) konnte er gleich dreimal Finalerfahrung sammeln.
Dazu haben die Qualifikation zur Deutschen Jahrgangsmeister Finja Querforth (2007) über die 200m Schmetterling und 50m Freistil, Finja Wilhelm (2012) als jüngste TV Ratingen Starterin über die 50m Freistil, Jan Wirminghaus (2008) über 200m Schmetterling, Max Juretzki (2008) über 100m und 200m Schmetterling, Sarah Elbe (2009) über drei Freistilstrecken sowie 200m Rücken, Tesa Dahmen (2010) über die drei Rückenstrecken und 50m Freistil sowie Timon Forsbach (2009) über 50m und 200m Brust, 200m Lagen sowie 200m Freistil geschafft. Alle haben sich in den Vorläufen gut präsentiert, konnten mit neuen Bestzeiten überzeugen und schwammen teilweise nur sehr knapp an einer Finalteilnahme vorbei.
Ein weiteres Top-Ergebnis erzielte Charlotte Wendel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Die Sportstudentin gewann die 100m Freistil in 0:59,55 und war dazu Teil der siegreichen 4x 100m Lagenstaffel der Ruhruniversität Bochum.
Für TV Ratingen Abteilungsleiter Ralf Kastner sind die Erfolge das Ergebnis eines langen Wegs, den die Schwimmer im TV Ratingen seit vielen Jahren gehen. „Wir können in konstanten Strukturen arbeiten und kontinuierlich die Kinder und Jugendlichen für den Wettkampfsport aufbauen. Dass wir ein solches Niveau erreichen, davon hätten wir vor einigen Jahren nicht mal geträumt. Mein Dank gilt den Trainern und allen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen.“
Lange durchschnaufen können die Verantwortlichen in Ratingen nicht: In der ersten Juli-Woche steht wieder der heimische Dumeklemmer-Wettkampf im Angerbad an. Ralf Kastner: „Wir haben das Konzept etwas verändert und fangen nun schon Samstag früh an. Wir haben jetzt schon sehr viele Meldungen, sodass wir uns bei hoffentlich schönem Wetter auf einen tollen Wettkampf als Ausrichter und Gastgeber freuen.“