SPD-Fraktion: Prüfung von G9 für Gymnasien

Werbung

Ratingen. Mit dem Schuljahr 2026/2027 kehren die weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen zum neunjährigen Gymnasium (G9) zurück. Die SPD-Fraktion im Ratinger Stadtrat will deshalb in der nächsten Sitzung des Schulausschusses über die Auswirkungen der Umstellung von G8 auf G9 für die Ratinger Schulen sprechen.

„Die Rückkehr zu G9 bedeutet nicht nur ein Jahr mehr Lernzeit für unsere Schülerinnen und Schüler – sie bringt auch erhebliche Herausforderungen mit sich, die wir als Stadt frühzeitig in den Blick nehmen müssen“, erklärt Rosa-Maria Kaleja, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. „Insbesondere im Schuljahr 2026/27, wenn erstmals wieder ein Jahrgang länger an den Schulen verbleibt, ist mit einer deutlich höheren Anzahl an Schülerinnen und Schülern in den weiterführenden Schulen zu rechnen.“

Die SPD-Fraktion bittet deshalb die Verwaltung, in der kommenden Schulausschusssitzung darzustellen, wie die Stadt Ratingen auf diese Entwicklung vorbereitet ist. Dazu gehören insbesondere Fragen nach ausreichenden Raumkapazitäten, zusätzlichem Lehrpersonal und der allgemeinen Infrastruktur an den Schulen.

„Wir möchten wissen, ob es bereits konkrete Maßnahmen gibt oder ob Planungen laufen, um etwaigen Engpässen vorzubeugen“, so Fraktionsvorsitzender Christian Wiglow. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um vorausschauend zu handeln und unsere Schulen fit für den Übergang zu machen.“

Die Sozialdemokraten weisen darauf hin, dass die Umstellung auf G9 für viele Schulen eine erhebliche logistische und organisatorische Herausforderung darstellt. „Wir setzen uns dafür ein, dass alle Ratinger Schülerinnen und Schüler unter guten Bedingungen lernen können – das darf nicht an Platzmangel oder fehlendem Personal scheitern“, betont Kaleja.

Die SPD-Fraktion erhofft sich durch den Antrag nicht nur eine transparente Bestandsaufnahme der aktuellen Situation, sondern auch eine konstruktive Diskussion über notwendige Schritte und Investitionen, um die Schulentwicklung in Ratingen zukunftssicher zu gestalten.

Werbung